Criminal law -- Switzerland
Resource Information
The concept Criminal law -- Switzerland represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
The Resource
Criminal law -- Switzerland
Resource Information
The concept Criminal law -- Switzerland represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
- Label
- Criminal law -- Switzerland
57 Items that share the Concept Criminal law -- Switzerland
Context
Context of Criminal law -- SwitzerlandSubject of
No resources found
No enriched resources found
- Aktuelle Probleme der Kriminalitätsbekämpfung : Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft überreicht anlässlich der Jubiläumsfeier am 14. Mai 1992 in Bern = Problèmes actuels de la lutte contre la criminalité = Problemi attuali della lotta contro la criminalità
- Arrêté fédéral relatif à l'initiative populaire : pour le renvoi des étrangers criminels (initiative sur le renvoi) : du 18 juin 2010
- Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung zum entwurf eines schweizerischen strafgesetzbuches. (Vom 23. juli 1918)
- Code pénal suisse
- Computerstrafrecht im Rechtsvergleich : Deutschland, Österreich, Schweiz
- Cybersex : die strafrechtliche Beurteilung von weicher und harter Pornographie im Internet unter Berücksichtigung der Gewaltdarstellungen
- Das Kommerzialisierungsverbot im Bereich der Organspende : dargestellt am Beispiel der Regelung im schweizerischen Transplantationsgesetz
- Das Opfer im Strafrecht : aktuelles und potenzielles Opfer zwischen Recht, Psychologie und Politik
- Das Rechtsgut : Strafgesetz versus Kriminalpolitik, dargestellt am Beispiel des Allgemeinen Teils des schweizerischen Strafgesetzbuches, des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und des Betäubungsmittelgesetzes (BetmG)
- Das Rechtsgüter-Trilemma : von der Legitimität staatlichen Strafens am Beispiel der Völkermordleugnung
- Das Schweizerische Korruptionsstrafrecht Art. 322ter bis Art. 322octies StGB
- Das schweizerische Strafgesetzbuch ; : unter besonderer Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Praxis systematisch dargestellt
- Der Ehrbegriff im Strafrecht : (mit Berücksichtigung des schweizerischen Rechts)
- Der Raser im Strafrecht : die raserspezifischen Normen und ihre Ursprünge in Medien und Politik
- Der rechtlich relevante Kausalzusammenhang im Strafrecht im Vergleich mit dem Zivilrecht : adäquate Kausalität und Voraussehbarkeit, Gefahrschaffung, Risikoverringerung, erlaubtes Risiko, Vertrauensgrundsatz, rechtmässiges Alternativverhalten, Schutzzweck der Norm, eigenverantwortliche Selbstgefährdung/Handeln auf eigene Gefahr, allgemeines Lebensrisiko und Sozialadäquanz
- Die Einziehung von Vermögenswerten krimineller Organisationen
- Die Grundzüge des schweizerischen Strafrechts, im Auftrage des Bundesrathes vergleichend dargestellt
- Die Prozeduralisierung des Strafrechts : zur Entstehung, Bedeutung und Zukunft eines Paradigmenwechsels
- Die Schweizerischen Strafgesetzbücher : zur Vergleichung Zusammengestellt und im Auftrage des Bundesrathes
- Die Universalität von Rechtfertigungsgründen im Verhältnis von Straf- und Zivilrecht
- Die spontane Übermittlung : die unaufgeforderte Übermittlung von Beweismitteln und Informationen ins Ausland gemäss Art. 67a IRSG
- Die zurechnungsfähigkeit als gesetzgebungsfrage, mit besonderer rücksicht auf den schweizerischen und russischen strafgesetzentwurf : Beilage: Vorschläge russischer psychiater und kriminalisten
- Festschrift für Andreas Donatsch
- Hacking in der Schweiz : im Spiegel des europäischen, des deutschen und des österreichischen Computerstrafrechts
- Häusliche Gewalt--die Offizialisierung im Strafrecht am Beispiel der Stadt Zürich : eine dogmatische und empirische Studie
- Kindliche und jugendliche Verbrecher : nach Studien und Erfahrungen über die Beziehungen des Kindes und Jugenlichen zum Verbrechen mit aktenmässig dargestellten Fällen aus dem Züricher Gerichtsbezirk
- Korruption in Staat und Wirtschaft : 4. Zürcher Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht
- Kursmanipulation : Art. 161bis StGB, Art. 40a BEHG
- L'Unification du droit pénal en Suisse : l'avant-project d'avril 1908
- L'amende pénale dans les droits modernes et spécialement dans le Code Pénal suisse
- L'influence de la législation pénale suisse sur le Code pénal péruvien (partie générale)
- Le pouvoir en nullité à la Cour de cassation pénale du Tribunal fédéral : un aperçu de la pratique
- Lebensverkürzung im medizinischen Kontext : Behandlungsbegrenzungen und Leidenslinderung : ein strafrechtlicher Regelungsvorschlag
- Lehrbuch des schweizerischen Strafrechts : allgemeiner Teil
- Leitfaden der strafrechtlichen rechtsprechung des schweizer bundesgerichtes
- Liber amicorum für Andreas Donatsch : im Einsatz für Wissenschaft, Lehre und Praxis
- Materials on comparative criminal law as based upon the penal codes of Ethiopia and Switzerland
- Opferrechte des Tatzeugen : die Problematik des Opferbegriffs nach OHG und die strafrechtliche Qualifikation der Verletzung der psychischen Integrität
- Politisches Strafrecht : Mit einer Einleitung
- Praxisänderung im Strafrecht
- Revision des allgemeinen Teils des Strafgesetzbuches
- Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 ... abgeändert durch Bundesegesetz vom 5. Oktober 1950 (1. Partialrevision) erg. und abgeändert durch seither erlassene Bundesgesetze
- Schweizerisches Strafrecht Allgemeiner Teil 1 : allgemeine Voraussetzungen der Strafbarkeit
- StGB, JStG : Kommentar : mit weiteren Erlassen und Kommentar zu den Strafbestimmungen des SVG, BetmG und AuG/AIG
- Suizidhilfeorganisationen und Strafrecht
- Swiss criminal law
- The Swiss federal criminal code
- Unterlassen im Strafrecht : eine vergleichende Darstellung der gesetzlichen Regelungen in der Schweiz und in Deutschland
- Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates aus strafrechtlicher Sicht
- Vers un droit pénal suisse plus rationnel : fautil étendre sux majeurs certaines méthodes applicables sux mineurs délinquants
- Vorentwurf zu einem Schweizerischen Strafgesetzbuch : Fassung der zweiten Expertenkommission, Oktober 1916 = Avant-propos de Code pénal suisse : Texte adopté par la deuxième commission d'experts, Octobre 1916
- Vorentwurf zu einem Schweizerischen Strafgesetzbuch nach den Beschlüssen der Expertenkommission : avant-projet de code pénal Suisse : modifié d'après les décisions de la commission d'experts
- Vorentwurf zu einem Schweizerischen Strafgesetzbuch, nach den Beschlüssen der Expertenkommission : Avant-projet de Code pénal suisse modifié d'après les décisions de la Commission d'experts
- Vorentwurf zu einem schweizerischen Strafgesetzbuch : neue Fassung der Expertenkommission, April 1908
- Vorentwurf zu einem schweizerischen Strafgesetzbuch nach den beschlüssen der Expertenkommission : Avantprojet de Code pénal suisse modifié d'après les décisions de la Commission d'experts
- Vorentwurf zu einem schweizerischen Strafgesetzbuch und zu einem Bundesgesetz betreffend Einführung des schweizerischen Strafgesetzbuches : Nach den Beschlüssen der von dem eidgenössischen Justizdepartement mit der Durchsicht des Vorentwurfes von 1896 beauftragten Expertenkommission, Juni 1903
- Wen oder was schützt der Embryonenschutz? : eine kritische Analyse des strafbewehrten Verbots der Forschung an menschlichen Embryonen im schweizerischen Stammzellenforschungsgesetz
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/vOE9uIuBndw/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/vOE9uIuBndw/">Criminal law -- Switzerland</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Concept Criminal law -- Switzerland
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/vOE9uIuBndw/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/vOE9uIuBndw/">Criminal law -- Switzerland</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>