Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)
Resource Information
The instance Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.) represents a material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
The Resource
Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)
Resource Information
The instance Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.) represents a material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
- Label
- Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)
- Statement of responsibility
- Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Antje Schumann
- Zur interpretatio in favorem rei im deutschen, internationalen und europäischen Strafrecht
- Andreas Popp
- Strafrechtliche Verbrechenslehre
- Straf(rechts)würdigkeit, -bedürftigkeit, -tauglichkeit und Schutzfähigkeit - zur Ordnung eines phänomenalen± Argumentationsstraußes
- Liane Wörner
- Gesinnungsmerkmale als strafeinschränkende Faktoren? (Zugleich eine Kritik an einer strafrechtsdogmatischen Methode)
- José Milton Peralta
- Die Auslegung von Rechtfertigungsgründen am Beispiel der strafprozessualen Ermächtigungsvorschriften
- Anne Schneider
- Einleitung
- Wahlfeststellung und strafrechtlicher Zweifelssatz
- Der Grundsatz {u201E}in dubio pro reo" - nur euphemistisch verklärter Reflex des Beweisrechts?
- Jens Andreas Sickor
- In dubio pro reo, Gesetzesauslegung und Teilschweigen: Gegensätze ziehen sich an (?)
- Anna Richter
- Strafe ohne Schuld? Zur Problematik der Wahlfeststellung
- Kyriakos N. Kotsoglou
- Verfahrenseinstellung und Strafzumessung
- Opportunitätseinstellungen als Mittel zur Strafeinschränkung?
- Paul Krell
- Milan Kuhli, Martin Asholt
- Die strafeinschränkende Wirkung der Aufklärungshilfe
- Stephan Christoph
- Weitere Regelungen außerhalb des StGB
- Zur strafrechtlichen Relevanz außerstrafrechtlicher Fiktionen
- Markus Wagner
- Strafbegründende und strafeinschränkende Wirkung einer Strafbarkeit im Ausland
- Dominik Brodowski
- Grundlagen der Strafgesetzgebung und Gesetzesauslegung
- Strafrechtslimitation als Motor der Strafrechtsexpansion. Wissenschaftsethische Vorüberlegungen zu "Dual Use Research of Concern" aus dem Bereich der Strafrechtswissenschaften
- Christoph Burchard
- Strafrechtliche Auslegung als Strafrechtsbegrenzung. Sechs Thesen
- Antonio Martins
- Technischer Fortschritt als Strafausdehnungsgrund? - Gesetzesbindung, Wortlautgrenze und Analogieverbot im Strafrecht
- Dimensions
- 23 cm
- Edition
- 1. Auflage.
- Extent
- 305 pages
- Isbn
- 9783848713349
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Record ID
- .b7536495
- System control number
- (OCoLC)982093902
Context
Context of Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)Item
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/nBwgO6c_BsU/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Instance"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/nBwgO6c_BsU/">Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Instance Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/nBwgO6c_BsU/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Instance"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/nBwgO6c_BsU/">Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Milan Kuhli, Martin Asholt (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>