Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig
Resource Information
The instance Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig represents a material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
The Resource
Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig
Resource Information
The instance Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig represents a material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
- Label
- Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig
- Title remainder
- Bedeutung und Aktualität
- Statement of responsibility
- Bernd Rettig
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Gegenstand lebhaften Interesses : die politische Organisation Englands
- Englischer Sonderweg : Erklärungsversuche
- Deutschland nach dem Sturz der Monarchie (Abkehr vom kontinentalen und Annäherung an das angloamerikanische Staats- und Gesellschaftsmodell)
- Exkurs : das Übergehen der Familie "in ein anderes Prinzip" (Von der "Wirtschaftsfamilie" zur "Unternehmung")
- Recht ohne Mitte : das BGB im Spiegel der "Rechtsphilosophie"
- Vorspruch
- Antiquiert und unsozial : das BGB und seine frühen Kritiker
- Der Ausgangspunkt bei Hegel : der Mensch als "Eigentum seiner selbst und gegen andere"
- Die Person : das lebendig gemachte "Dingliche"
- "Schief und begrifflos" : Romisches Recht und bürgerliche Gesellschaft (Die "Anstatt"-Person des römischen Rechts)
- Siglen
- Alles Recht ist Sachenrecht
- Das Problem des "Wellens"
- Die Trennung der "Person" vom "Ich" (Oder : Jede Person ist "juristische" Person)
- Die Überfuhrung des "abstrakten" in "konkretes" Recht
- "Reich der Gesetze" und "gesetztes" Recht
- "Im Verhältnis von Institutionen und Pandekten"stehend Naturrecht und positives Recht
- Exkurs : "Die Produktion greift über" : der dialektische Rechtsbegriff bei Marx
- Verwirklichungsform des "objektiven Geistes" : Hegels konstitutionelle Monarchie
- Vorspruch
- Der Ausgangspunkt : die drei Wirklichkeiten des objektiven Geistes (Das in "Staat" und "Gesellschaft" geschiedene "Gemeinwesen")
- Abkürzungen
- "Endstaat" konstitutionelle Monarchie
- Speziell : Marx kontra Hegel
- Von ihnen kann "nur historischerweise die Rede sein" : Hegel zu "Volk" und "Demokratie"
- Näher betrachtet : Hegels dualistische Staatskonstruktion
- Die konstitutionelle Staatsform
- "Doppelte Organisation" versus Gewaltenteilung (am Beispiel der Legislative)
- Vermittlung und Mitte : die Regierung
- Der "schwerste Begriff für das Räsonnement ..." : der Monarch
- Der letzte "Freie"
- Der Monarch im Unterschied zum Diktator
- Einleitung
- Der Seichtigkeit des Gedankens am nächsten liegend : die Verwechslung des Staates mit der bürgerlichen Gesellschaft (dargestellt am Beispiel (Schicksal] der Weimarer Republik)
- Pro oder kontra Konstitutionalismus? Die VVRV zwischen "Staat" und "Gesellschaft"
- Aus dem I Iut gezaubert : "Volk" und "Demokratie" im Nachkriegs- DeutschJand
- Unter fremder Flagge : der " Volksstaat"
- Das doppelte Volk ("Gemeinschaftsvolk" und "Gesellschaftsvolk")
- Zwischen Demokratie und Freiheit : Begriffskonfusion im Lichte des Methodenstreits
- Wer ist Hüter der Verfassung? (Kelsen : Schmitt : die Kontroverse des Jahres 1931)
- Die Verabschiedung "Weimars"
- Eine "metaphysische" Wende : von Kant zu Hegel (Die Verfälschung Hegels durch den Neuhegelianismus)
- Triumph des Irrationalen : von "Volk" zu "Volkheit" und " Volkheitsdiktatur"
- Die Tragödie des Sittlichen ("Die Tragödie im Sittlichen" : Hegels Naturrechtsaufsatz aus heutiger Sicht)
- Zeitsprung : Lehren aus "Weimar" : die Verfassungsfrage nach 1945
- Außerhalb der Sittlichkeit : der "Gesellschaftsstaat" als "Betriebsstaat"
- Die ökonomische Basis des "Betriebsstaates" : der "konzentrierende Austausch"
- "Bloß der Standpunkt wird verrückt ..." (Ausgangspunkt "Produktion")
- Von innen nach außen gewendet : der von der "Produktion" her entwickelte Staatsbegriff
- Vom "Gesetzesrecht" zum "gesetzlosen" Recht
- Wegfall des "naturgesetzlichen Gesamtprozesses"
- Eine Differenzierung : "Gesetzesstaat" und "Rechtsstaat"
- Das Gesetz als "Plan und Wille"
- Die Wandlung des Vertragsbegriffs (Der "Plan-" und "Befehlscharakter" des Vertrages)
- Vom "Gemeinwesen" zu "Staat" und "bürgerlicher Gesellschaft"
- "Frontwechsel bei der Betrachtung der Einzclpcrsönlichkcit" : die "Rechtsstellung"
- Das Gliederungsprinzip des "gemeinschaftsmäßigen" Rechts : die "konkrete Ordnung"
- Der Betriebsstaat in Perlektion : die Sowjetunion unter Stalin
- Ausblick : Hat der sittliche Staat eine Chance?
- Literaturverzeichnis
- Register
- Aufhebung oder Transformation? (Der Zusammenhang von "System" und "Methode")
- Wege und Sonderwege zum modernen Staat
- "Seht nach England herüber ..." (England im Urteil von Hegel und Marx)
- Dimensions
- 24 cm
- Extent
- 423 pages
- Isbn
- 9783412223458
- Isbn Type
- (hd.bd.)
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Record ID
- .b7024654
- System control number
- (OCoLC)885180570
Context
Context of Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd RettigInstantiates
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/Z2PZcPylTwM/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Instance"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/Z2PZcPylTwM/">Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Instance Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/Z2PZcPylTwM/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Instance"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/Z2PZcPylTwM/">Hegels sittlicher Staat : Bedeutung und Aktualität, Bernd Rettig</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>