Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952
Resource Information
The work Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952 represents a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School. This resource is a combination of several types including: Work, Language Material, Books.
The Resource
Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952
Resource Information
The work Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952 represents a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School. This resource is a combination of several types including: Work, Language Material, Books.
- Label
- Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952
- Title remainder
- der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952
- Statement of responsibility
- Silke Margherita Redolfi
- Language
- ger
- Summary
- Bis 1952 verloren Tausende von Schweizerinnen das Bürgerrecht, weil sie einen Ausländer heirateten. Für die betroffenen Frauen bedeutete der Verlust des Bürgerrechts eine Einschränkung ihrer Grundrechte. Ein unsicherer Aufenthaltsstatus in der Schweiz, Berufsverbote oder mangelnder Zugang zu Sozialunterstützung führte zu Diskriminierung und Ausgrenzung. Identität und Zugehörigkeit wurden grundlegend infrage gestellt. Der Grund für den Verlust des Bürgerrechts lag in der sogenannten Heiratsregel, die der Braut das Bürgerrecht des Ehemanns aufzwang und in ganz Europa Anwendung fand. Während andere Staaten seit 1914 Reformen vorantrieben, verschärfte die Schweiz sogar die Regel im Zweiten Weltkrieg im Sinne der Landesverteidigung zur Abwehr von Juden und Fremden. Erst nach 1945, als der skandalöse Umgang mit ausgebürgerten Schweizerinnen -- etwa den verfolgten und ihrem Schicksal überlassenen Jüdinnen -- im Krieg ans Licht kam, gelang es Frauenorganisationen gemeinsam mit fortschrittlichen Politikern und Staatsrechtlern, im neuen Bürgerrechtsgesetz von 1952 eine Wende herbeizuführen.Silke Margherita Redolfi ergründet die Ursachen dieser Rechtsprechung, untersucht die Haltung der Behörden und geht den Schicksalen der Betroffenen nach. Die Studie macht deutlich, wie Behördenmacht, Ausgrenzung, Verfolgung und Staatsinteressen schicksalhaft ineinandergriffen und wie die Schweizer Politik und die Rechtsauffassung vom sogenannten Gemeinwohl besonders im Zweiten Weltkrieg menschenverachtende Züge annahmen
- Cataloging source
- OHX
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
Context
Context of Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952Work of
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/L5gskAQuxqY/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Work"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/L5gskAQuxqY/">Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Work Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/L5gskAQuxqY/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Work"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/L5gskAQuxqY/">Die verlorenen Töchter : der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers : rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>