Criminal law -- Philosophy
Resource Information
The concept Criminal law -- Philosophy represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
The Resource
Criminal law -- Philosophy
Resource Information
The concept Criminal law -- Philosophy represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
- Label
- Criminal law -- Philosophy
149 Items that share the Concept Criminal law -- Philosophy
Context
Context of Criminal law -- PhilosophySubject of
No resources found
No enriched resources found
- A modern treatise on the principle of legality in criminal law
- A pragmatic analysis of legal proofs of criminal intent
- A theory of criminal justice
- Abhandlungen aus dem Gebiete der Rechtsgeschichte
- Act and crime : the philosophy of action and its implications for criminal law
- Actio libera in causa : ein Paradoxon als öffentlicher Strafanspruch in einem vom Schuldprinzip geprägten Rechtsstaat
- Action and value in criminal law
- Ambivalenz und Einheit : eine Untersuchung zur strafrechtswissenschaftlichen Grundlagendiskussion der Gegenwart anhand ihrer Bezüge zu Kants Philosophie
- An essay on crimes and punishments
- An essay on crimes and punishments
- An essay on crimes and punishments
- Answering for crime : responsibility and liability in the criminal law
- Attempting the impossible : the conditions for culpability
- Beiträge zu Grundfragen eines zeitgemässen Strafrechts
- Beiträge zur Strafrechtswissenschaft : Handlung, Kausalität, Unterlassung
- Beschouwingen over de grondbeginselen van het strafrecht
- Bioethics, medicine and the criminal law, Volume 3, Medicine and bioethics in the theatre of the criminal process
- Central issues in criminal theory
- Christianity and criminal law
- Crime and culpability : a theory of criminal law
- Crime and justice in Scandinavia
- Crime, culpability, and remedy
- Crime, reason and history : a critical introduction to criminal law
- Crimes, harms, and wrongs : on the principles of criminalisation
- Criminal law conversations
- Criminal law in the age of the administrative state
- Criminal law theory : doctrines of the general part
- Criminal legal doctrine
- Criminal responsibility
- Criminal responsibility and partial excuses
- Criminalising harmful conduct : the harm principle, its limits and continental counterparts
- Criminally ignorant : why the law pretends we know what we don't
- Criminals and enemies
- Das Korrespondenzprinzip im Strafrecht : der Vorrang von ex-ante-Betrachtungen gegenüber ex-post-Betrachtungen bei der strafrechtlichen Zurechnung
- Das Prinzip der Vervollkommnung als Grundlage der Strafrechtsreform : eine rechtsphilosophische Untersuchung
- Das Rechtsgut : Strafgesetz versus Kriminalpolitik, dargestellt am Beispiel des Allgemeinen Teils des schweizerischen Strafgesetzbuches, des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und des Betäubungsmittelgesetzes (BetmG)
- Das Rechtsgüter-Trilemma : von der Legitimität staatlichen Strafens am Beispiel der Völkermordleugnung
- Das erlaubte Vertrauen im Strafrecht : Studie zu dogmatischer Funktion und Grundlegung des Vertrauensgrundsatzes im Strafrecht
- Das idealisierte Strafrecht : über Freiheit und Wahrheit in der Straftheorie und Strafprozessrechtslehre
- Der "objective Thatbestand" als Strafzumessungsgrund
- Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung : Ringvorlesung zur Strafrechtsgeschichte und Strafrechtsphilosophie
- Der vernünftige Mensch im Strafrecht : eine metaphysische Würdigung ausgewählter juristischer und nichtjuristischer Handlungslehren
- Derecho penal del enemigo : el discurso penal de la exclusión
- Die Bedeutung der Rechtsphilosophie für das Strafrecht
- Die Bestrafung der Motive und die Motive der Bestrafung : rechtsphilosophische und Kriminalpsychologische Studien
- Die Dogmengeschichte des strafrechtlichen Begriffs "Rechtsgut."
- Die Entwicklung der Strafzwecklehre in Frankreich : vom Vorabend der Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges
- Die Franz von Liszt-Schule und ihre Auswirkungen auf die deutsche Strafrechtsentwicklung
- Die Kausalität als Merkmal der strafrechtlichen Tatbestände
- Die Ordnung des Strafrechts : zum Funktionswandel von Normen, Zurechnung und Verfahren
- Die Prozeduralisierung des Strafrechts : zur Entstehung, Bedeutung und Zukunft eines Paradigmenwechsels
- Die Quanten des Unwerts der Straftat : das Denkschema der "Doppelnatur" als Gespinst und Schadcode
- Die Selbstverantwortung des Opfers im Strafrecht
- Die Tathandlung der reinen Erfolgsdelikte und das Tatbestandsmodell der "actio libera in causa" im Lichte verfassungsrechtlicher Schranken
- Die Zumutbarkeit als Begrenzung strafrechticher Pflichten
- Die großen Kontroversen der Rechtsphilosphie
- Die kriminalpolitische Konzeption von Carl Stooss im Rahmen der geschichtlichen Entwicklung von Kriminalpolitik und Straftheorien
- Dissertatio inavgvralis ivridica De praescriptione contra leges maxime prohibitivas
- Eine Kritik der juristischen Vernunft : Rezeptionsversuche der negativen Dialektik Adornos für die Dogmatik des Strafrechts
- Empirische und dogmatische Fundamente, kriminalpolitischer Impetus : Symposium für Bernd Schünemann zum 60. Geburtstag
- Ethik des Strafens
- Feindstrafrecht
- Feindstrafrecht, eine kritische Analyse
- Festschrift für Hans Achenbach
- Foundational texts in modern criminal law
- Für Vernunft und Recht : zwölf Studien
- Gedanken über die Ziele des heutigen Strafrechts
- German idealism and the concept of punishment
- Harm and culpability
- Het wezen der straf. Redevoeringen uitgesproken bij de overdracht van het rectoraat der Rijksuniversiteit te Groningen, den 19den September 1899
- Justice and the slaughter bench : essays on law's broken dialectic
- Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten? : der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung : eine Untersuchung feindstrafrechtlicher Tendenzen unter Zugrundelegung der Positionen von Carl Schmitt und Hans Kelsen
- Kriminalstrafe ohne Schuldvorwurf : ein Plädoyer für Änderungen in der strafrechtlichen Verbrechenslehre
- Kritik des Feindstrafrechts
- Kritik des strafprozessualen Denkens : rechtstheoretische Grundlagen einer (realistischen) Theorie des Strafverfahrens
- Kultur und Strafrecht : die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik
- L'influence de Cesare Beccaria sur la matière pénale moderne
- Law as punishment/law as regulation
- Lebendiges und Totes in Feuerbachs Straftheorie : ein Beitrag zur gegenwärtigen strafrechtlichen Grundlagendiskussion
- Legal, moral, and metaphysical truths : the philosophy of Michael S. Moore
- Liberales Strafrecht in der komplexen Gesellschaft : über die Grenzen strafrechtlicher Verantwortung
- Liberalismus und Strafe : zur Strafrechtsphilosophie von Joel Feinberg
- Moral, Tadel, Busse : Zur Straftheorie von Antony Duff
- Multilevel protection of the principle of legality in criminal law
- Muss Strafe sein? : Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr.Dr.h.c. Heike Jung
- Muss Strafe sein? : Positionen der Philosophie
- Neukantianisches Strafrechtsdenken : die Philosophie des Südwestdeutschen Neukantianismus und ihre Rezeption in der Strafrechtswissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts
- Normbestätigung und Identitätsbalance : Über die Legitimation staatlichen Strafens
- Of crimes and punishments
- Of the limits of the penal branch of jurisprudence
- Offences and defences : selected essays in the philosophy of criminal law
- Ohne Schuld und Sühne : Versuch einer Synthese der Lehren der défense sociale und der kriminalpolitischen Vorschläge der modernen deutschen Hirnforschung
- On crimes and punishments and other writings
- On criminalization : an essay in the philosophy of the criminal law
- Opferinteressen und Strafrechtstheorien : zugleich ein Beitrag zum restorativen Umgang mit Straftaten
- Perfect justice : the continuing riptides and crosscurrents in American criminal law
- Philosophical approach to the interculturality of criminal law
- Philosophical foundations of criminal law
- Philosophie des Strafrechts
- Philosophie du droit pénal
- Philosophy and the criminal law : principle and critique
- Philosophy of criminal law
- Philosophy of law : a brief introduction
- Pirates, prisoners, and lepers : lessons from life outside the law
- Pirates, prisoners, and lepers : lessons from life outside the law
- Placing blame : a general theory of the criminal law
- Prevention and the limits of the criminal law
- Prozeduralisierung im Wirtschaftsstrafrecht
- Punishment, responsibility, and justice : a relational critique
- Rechtlinien aus den Lehren Feuerbachs für die moderne Strafrechtsreform
- Reflections on crime and culpability : problems and puzzles
- Reflections on crime and culpability : problems and puzzles
- Rights and wrongs : rethinking the foundations of criminal justice
- Schriften zur Rechtsphilosophie, zum Strafrecht und zum Medizin- und Biorecht
- Schuld und Strafe : eine strafrechtsphilosophische Untersuchung des Schuldprinzips
- Sobre o tipo-de-ilícito : contributo para uma aproximação à evolução da doutrina penal contemporanea : dissertacao de mestrado ciencias juridico-criminais
- Straffreistellung aufgrund von Drittverhalten : Zurechnung und Freistellung durch Macht
- Strafgerechtigkeit : Festschrift für Arthur Kaufmann zum 70. Geburtstag
- Strafrecht und Gesellschaft : ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs
- Strafrecht und Rechtsphilosophie : Criminal law and legal philosophy
- Strafrecht und unbestrafte Straftaten : philosophische Überlegungen zur strafenden Gerechtigkeit und ihren Grenzen
- Strafrechtsphilosophie und Strafrechtsreform
- Straftheorien
- System der strafrechtlichen Zurechnung
- Systematische Entwickelung der Grundbegriffe und Grundwahrheiten des peinlichen Rechts nach der Natur der Sache und der positiven Gesetzgebung
- The Oxford handbook of philosophy of criminal law
- The brothel boy, and other parables of the law
- The ends of harm : the moral foundations of criminal law
- The grammar of criminal law : American, comparative, and international
- The limits of criminal law : a comparative analysis of approaches to legal theorizing
- The moral limits of the criminal law
- The new philosophy of criminal law
- The paradoxes of action : human action, law and philosophy
- The philosophy of criminal law : selected essays
- The right not to be criminalized : demarcating criminal law's authority
- The sanctity of life and the criminal law : the legacy of Glanville Williams
- The sanctity of life and the criminal law : the legacy of Glanville Williams
- Truth, error, and criminal law : an essay in legal epistemology
- Täterschaft in Europa : ein Diskussionsvorschlag für ein europäisches Tätermodell auf der Basis einer rechtsvergleichenden Untersuchung der Beteiligungssysteme Deutschlands, Englands, Frankreichs, Italiens und Österreichs
- Untersuchungen zur Dogmatik und den Erscheinungsformen "modernen" Strafrechts
- Verantwortung für historisches Unrecht : eine philosophische Untersuchung
- Vergeltung ohne Ende? : über Strafe und ihre Alternativen im 21. Jahrhundert
- Was kann ein strafrechtlicher Tatbestand leisten? : Die Bestimmtheit von Strafnormen als hermeneutisch-methodisches Problem im Verfassungsstaat
- Why criminalize? : new perspectives on normative principles of criminalization
- Wiedergutmachung zugunsten des Opfers im Lichte strafrechtlicher Trennungsdogmatik : Plädoyer für eine opferorientierte Neuausrichtung des Strafgrundes
- Wijsbegeerte van het strafrecht
- Willensfreiheit und rechtliche Ordnung
- Wrongs and crimes
- Zurechnung als Operationalisierung von Verantwortung
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/CJ1fd1vmE2Y/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/CJ1fd1vmE2Y/">Criminal law -- Philosophy</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Concept Criminal law -- Philosophy
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/CJ1fd1vmE2Y/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/CJ1fd1vmE2Y/">Criminal law -- Philosophy</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>