Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
Resource Information
The event Tübingen, Mohr Siebeck, 2015 represents a publication, printing, distribution, issue, release or production of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
The Resource
Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
Resource Information
The event Tübingen, Mohr Siebeck, 2015 represents a publication, printing, distribution, issue, release or production of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
- Label
- Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
- Provider date
- 2015
47 Items that share the ProviderEvent Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
Context
Context of Tübingen, Mohr Siebeck, 2015Publication of
No resources found
No enriched resources found
- "Im Namen des Rechts" : der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone als Höchstgericht in Zivilsachen zwischen Tradition und Neuordnung, Martin Griess
- Abschiede vom Unrecht : zur Rechtsgeschichte nach 1945, Joachim Rückert
- Aktuelle Herausforderungen des chinesischen und deutschen Strafrechts : Beiträge der zweiten Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands in Peking vom 3. bis 4. September 2013, herausgegeben von Eric Hilgendorf
- Berufsrecht und Berufsethik der Anwaltschaft in Deutschland und Europa, Hans-Jürgen Hellwig ; herausgegeben von Caspar Behme und Friedrich Graf von Westphalen
- Beweiswürdigung und Beweismass : Rationalität und Intuition, Mark Schweizer
- Carl Schmitt als Jurist, Volker Neumann
- Das Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen von 1901 : eine traditionsbestimmte Synthese aus Versichertenschutz und regulierter Wettbewerbsfreiheit als Ausdruck eines gewandelten staatlichen Aufgabenverständnisses?, Meike Kilian
- Das NS-Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz : eine strafrechtliche Analyse, Anika Burkhardt
- Das Recht des Rechtspluralismus, Ralf Seinecke
- Das Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Moritz Vormbaum
- Das Unrecht der versuchten Tat, Matthias Wachter
- Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985 : eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Anselm Doering-Manteuffel, Bernd Greiner, Oliver Lepsius
- Der Organisationsgedanke im Strafrecht, Lutz Eidam
- Der Prognoseschaden bei der Untreue : vom "Gefährdungsschaden" zur wirtschaftlichen Prognose anhand der Sicherheitslösung, Kai Ensenbach
- Der Schutz von Religionen und Religionsgemeinschaften in Deutschland, England, Indien und Pakistan : ein interkultureller Strafrechtsvergleich, Benedikt Naarmann
- Die Gründe des Vertrages : eine Diskurstheorie der Vertragsrechte, Bertram Lomfeld
- Die Menschenwürde als Prinzip des Rechts : ein rechtsphilosophische Rekonstruktion, Markus Rothhaar
- Die Natur des Rechts bei Gustav Radbruch, herausgegeben von Martin Borowski und Stanley L. Paulson
- Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus : die Personalpolitik und Personalentwicklung, Arthur von Gruenewaldt
- Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in den Ländern der SBZ/DDR 1945-1952, Julian Lubini
- Die juristische Willenserklärung - eine sprechakttheoretische Analyse, Kyriaki Archavlis
- Die reformierte Führungsaufsicht : Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation, herausgegeben von Alexander Baur und Jörg Kinzig
- Doppelte Körper im Recht : Traditionen des Pluralismus zwischen staatlicher Einheit und transnationaler Vielheit, Stephan Meder
- Ein geschichtlicher Abriss des kontinentaleuropäischen Zivilprozesses : in ausgewählten Kapiteln, Knut Wolfgang Nörr
- Emanzipation und Expansion des Markenrechts : die Entstehungsgeschichte des Markengesetzes von 1995, Andreas Sattler
- Erkenntnis, Rechtserzeugung und Staat bei Kant und Fichte, Jens Eisfeld
- Gerechtigkeit im Rechtsstaat : das Bundesverfassungsgericht an der Grenze des Grundgesetzes, Carsten Bäcker
- German and Nordic perspectives on company law and capital markets law, edited by Holger Fleischer, Jesper Lau Hansen and Wolf-Georg Ringe
- Geschichte des deutschen Patentrechts, herausgegeben von Martin Otto und Diethelm Klippel
- Geschönte Geschichten, geschonte Biographien : Sozialisationskohorten in Wendeliteraturen : ein Essay, Bernd Rüthers
- Grundrechtspolitik und Rechtswissenschaft : Beiträge aus Anlass des 70. Geburtstags von Helmut Goerlich, herausgegeben von Liv Jaeckel, Benno Zabel und Ralph Zimmermann
- Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik, herausgegeben von Christian Fischer, Walter Pauly
- Individuelle und kollektive Zurechnung im Strafrecht, Katharina Krämer
- Kriminalpräventionsrecht : eine rechtsetzungsorientierte Studie zum Polizeirecht, zum Strafrecht und zum Strafverfahrensrecht, Matthias Bäcker
- Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels, herausgegeben von Wolfgang Frisch [and 4 others]
- Leitbilder im Recht, Johanna Braun
- Lorenz von Stein und die rechtliche Regelung der Wirklichkeit, herausgegeben von Christoph Brüning und Utz Schliesky
- Mietmutterschaft : eine international-privatrechtliche Kritik, Chris Thomale
- Patientenautonomie im Strafrecht, Dorothea Magnus
- Person und Rechtsperson : zur Ideengeschichte der Personalität, herausgegeben von Rolf Gröschner, Stephan Kirste und Oliver W. Lembcke
- Rechtsgüter und Verhältnismässigkeit im Strafrecht des geistigen Eigentums, Sabrina Pfaffinger
- Rechtsphilosophisches Denken im Osten Europas : Dokumentation und Analyse rechtsphilosophischer Schriften aus Russland, Polen, Ungarn und Tschechien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, herausgegeben von Angelika Nussberger und Caroline von Gall
- Selbstreflexion der Rechtswissenschaft, herausgegeben von Eric Hilgendorf und Helmuth Schulze-Fielitz
- Strafrecht ohne Freiheitsstrafen - absurde Utopie oder logische Konsequenz? : die Laufzeitleistungsstrafe als alternative Sanktion, Jeldrik Mühl
- Völkerrechtsphilosophie der Frühaufklärung, herausgegeben von Tilmann Altwickler, Francis Cheneval und Oliver Diggelmann
- Woher kommt das Recht?, Christian Starck
- Zwecke im Recht des Verfassungsstaates : Geschichte und Theorie einer juristischen Denkfigur, Thomas Wischmeyer
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/6S9ekXwlMHE/" typeof="PublicationEvent http://bibfra.me/vocab/lite/ProviderEvent"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/6S9ekXwlMHE/">Tübingen, Mohr Siebeck, 2015</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the ProviderEvent Tübingen, Mohr Siebeck, 2015
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/6S9ekXwlMHE/" typeof="PublicationEvent http://bibfra.me/vocab/lite/ProviderEvent"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/6S9ekXwlMHE/">Tübingen, Mohr Siebeck, 2015</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>