Germany -- Prussia
Resource Information
The concept Germany -- Prussia represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
The Resource
Germany -- Prussia
Resource Information
The concept Germany -- Prussia represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
- Label
- Germany -- Prussia
- Authority link
- http://id.worldcat.org/fast/01225278
- Source
- fast
361 Items that share the Concept Germany -- Prussia
Context
Context of Germany -- PrussiaSubject of
No resources found
No enriched resources found
- 140 Formulare nebst Erläuterungen für den Geschäftskreis ländlicher Orts-Obrigkeiten : ein Beitrag zur Verminderung des Schreibwerks
- Abkommen mit der Fürstlich-Schwarzburg-Sondershausenschen Regierung wegen gegenseitiger Aufhebung der Kostenvergütungen in unvermögenden Kriminal-Untersuchungssachen : Geschehen zu Berlin, den 25ten März 1820
- Adolf Kahle's Vollständiger Stempelsteuer-Tarif nach dem Preussischen Stempelsteuergesetz vom 7. März 1822 : den ergänzenden Preuss. Landes- und Reichsstempelgesetz unter Berücksichtigung des Preussischen und des Deutschen Gerichtskostengesetzes : zum Gebrauch für die Gerichte, Rechtsanwälte, Notare und Verwaltungsbehörden
- Allerhöchste Kabinetsorder betreffend das Forum für die Vollstreckung der rechtskräftigen Erkenntnisse in Provinzial- und Kommunal-Schuldklagen : de dato Troppau, den 20sten November 1820
- Allerhöchste Kabinetsorder betreffend die Ernennung des vormaligen Ober-Bürgermeisters Deetz als Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden an die Stelle des ausgeschiedenen Banquier David Schickler
- Allerhöchste Kabinetsorder betreffend die Strafgesetze : und das Verfahren in den Rheinprovinzen bei Verbrechen und Vergehungen gegen den Staat und dessen Oberhaupt und bei Dienstvergehen der Verwaltungsbeamten
- Allerhöchste Kabinetsorder die künftigen Verhältnisse der General-Direktion der Seehandlungssozietät betreffend : De Dato Berlin, den 17ten Janunar 1820
- Allerhöchste Kabinetsorder die resp. Anmeldung und Liquidirung der Kompensations-Anerkenntnisse betreffend
- Allerhöchste Kabinetsorder wegen Annahme fremder Münzen in den Königlichen Kassen
- Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die Anwendung der bei Verbrechen gegen den Staat etc. unterm 6. März d. J. festgesetzten Strafbestimmungen, in allen Provinzen, wo das Allgemeine Landrecht noch nicht eingeführt ist
- Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die Wahl der Kuratoren bei Depositenkassen, wo aus dem Gerichtspersonal kein Kurator genommen werden kann
- Allgemeine Gebühren-Taxe für die sämmtlichen Untergerichte in den Preussischen Staaten : mit Ausnahme der Stadtgerichte in den grossen Städten
- Allgemeine Gesinde-Ordnung für die Preussischen Staaten : nebst Anhang, die über das Gesindewesen erlassenen spätern Rescripte, Verordnungen und Publikanda enthaltend
- Allgemeine Gesinde-Ordnung für die Preussischen Staaten : nebst den gegenseitigen Rechten und Pflichten der Herrschaften und der Hausoffizianten : mit erläuternden und ergänzenden Anmerkungen
- Allgemeine Gesinde-Ordnung für die Preussischen Staaten : nebst den gegenseitigen Rechten und Pflichten der Herrschaften und der Hausoffizianten : mit erläuternden und ergänzenden Anmerkungen
- Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesammten Königlichen Staaten vom 20. Dezember 1783 : nebst den dieselbe ergänzenden Gesetzen und Verordnungen, herausgegeben mit erläuternden Anmerkungen unter Berücksichtigung der ergangenen Ministerial-Instruktionen, Rescripte und der Präjudikate
- Allgemeine Verfügung vom 8. März 1883 : enthaltend Abänderungen der Anweisung vom 30. August 1879 betreffend die Behandlung der bei den Justizbehörden entstehenden Einnahmen und Ausgaben
- Allgemeines Berggesetz für die Preussischen Staaten vom 24. Juni 1865
- Allgemeines Berggesetz für die Preussischen Staaten vom 24. Juni 1865 : mit den Abänderungen durch das Gesetz vom 9. April 1873 sowie durch die Novelle zum Berggesetz vom 24. Juni 1892
- Allgemeines Berggesetz für die Preussischen Staaten vom 24. Juni 1865 : nebst den auf Grund desselben erlassenen Anordnungen für die neuen Provinzen vom Jahre 1867 und dem Abänderungsgesetz des ss. 235. vom 9. April 1873
- Allgemeines Berggesetz für die Preussischen Staaten vom 24. Juni 1865 : nebst den auf die Einführung dieses Gesetzes in das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover, des vormaligen Kurfürstenthums Hessen und der vormaligen freien Stadt Frankfurt, sowie der vormals Baierischen Landestheile bezüglichen Verordnungen
- Anleitung für Vormünder und Curatoren in Betreff der ihnen obliegenden Rechte und Pflichten im Preussischen Staate : Nebst einem Anhange enthaltend mehrere Schemata zu den in Vormundschafts-Sachen gebräuchlichsten Eingaben
- Anleitung zur Bearbeitung der Vormundschafts-, Nachlass- und Testamentssachen : mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Anhang, enthaltend Formulare zu gerichtlichen Taxen
- Anleitung zur Ermittelung und Berechnung des Ertrages im Sinne des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni 1891
- Anleitung zur Kenntniss des öffentlichen Geschäftsganges in den Preussischen Staaten
- Anleitung zur Selbsteinschätzung (Steuerdeklaration) für das Steuerjahr 1895/96 : nach Massgabe des Einkommensteuer-Gesetzes vom 24. Juni 1891, der dazu ergangenen Ausführungs-Anweisungen des Finanzministers und der Entscheidungen des Königl. Oberverwaltungs-Gerichts als Steuergerichtshofes
- Anleitung zur zweckmässigen Führung und Revision der Gemeinde-Rechnungen, nebst den nöthigen Formularen : Ein unentbehrliches Handbuch für Rechnungsleger und Revisoren der Gemeinderechnungen
- Anstellung und Vorbildung des Geistlichen der evangelischen Landeskirche
- Anweisung vom 19. März 1862 für das formelle Verfahren bei der Einschätzung der Liegenschaften in den Provinzen Preussen, Pommern, Posen, Schlesien, Brandenburg und Sachsen : nach dem Gesetze vom 21. Mai 1861, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer
- Anweisung vom 25. Oktober 1881 für die trigonometrischen und polygonometrischen Arbeiten bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters
- Anweisung vom 31. August 1894 über die Zu- und Abgänge, das Hebewesen, das Strafverfahren und die Kosten bei der Einkommensteuer und Ergänzungssteuer
- Anweisung vom 5. März 1894 zur Veranlagung der Betriebssteuer
- Anweisung vom 7. Mai 1892 für das formelle Verfahren bei der Gebäudesteuerrevision
- Anweisung zur Ausführung des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.S.S. 152) vom 10. Mai 1894 : nebst den Uebergangsbestimmungen und Mustersteuerordnungen
- Ausführungsbestimmungen zum Preuss. Stempelsteuer-Gesetz vom 31. Juli 1895 : Bekanntmachung betreffend die Ausführung des Stempelsteuer-Gesetzes, vom 13. Februar 1896
- Begriff und rechtliche Verhältnisse der Domänen in Preussen im Vergleich zur Entwicklung seiner Monarchie
- Bürgerliches und öffentliches Gesetzbuch für sämmtliche Provinzen der Preuss. Monarchie : ein praktisches Nachschlagebuch für Industrielle - Kaufleute - Gewerbetreibende, Eigenthümer, Pächter, Miether etc. über die heute gültigen und zur Anwendung kommenden gesetzlichen Bestimmungen des bürgerlichen und öffentlichen Rechts insbesondere betreffend Kauf- und Verkaufgeschäfte, Verträge und vertragsähnliche Verbindlichkeiten, Vergleiche, Cessionen, Pfandrecht, Beschlagnahme, Hinterlegung, Verjährungsfristen; Eigenthums-, Grund- und Nachbarrechte, Hypotheken und Grundschulden, Privilegien, Enteignung, Subhastation, Versicherungen, Abgaben und Steuern, sowie Stempeln; Gewerbliche Anlagen und Konzessionen; Polizeiliche Verfügungen; Staatsbürgerliche Rechte und Pflichten, Familien-, Ehe- und Erbschafts-Angelegenheiten [et]c. [et]c.
- Collision der Hypothek mit dem Eigenthum : eine Kritik der betreffenden Entscheidungen des Königlichen Obertribunals und Beleuchtung ihres Einflusses auf das neue Eigenthumsgesetz ; den Manen der Redactoren des Allgem. Landrechts
- Darstellung des gesetzlichen Verfahrens bei Auctionen in den Königlich Preussischen Staaten : nebst Gebührentaxe und Formularen
- Das Büreau-Reglement vom 3. August 1841 : mit den bis auf die neueste Zeit ergangenen Ergänzungen und Erläuterungen
- Das Einkommensteuergesetz (vom 24. Juni 1891) für Preussen : mit Anmerkungen
- Das Einkommensteuergesetz für die preussische Monarchie : mit Ausnahme der Hohenzollernschen Lande und Helgoland : mit Sachregister und einem Anhang : Formulare für die Selbsteinschätzung und Gesetz, betr. Aenderung des Wahlverfahrens
- Das Ergänzungssteuergesetz (Vermögenssteuer) vom 14. Juli 1893
- Das Feld- und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880 : mit Erläuterungen
- Das Feld- und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880 : mit Erläuterungen
- Das Fischereigesetz für den Preussischen Staat vom 30. Mai 1874 (G. S. S. 197) mit den Abänderungen des Gesetzes vom 30. März 1880 (G. S. S. 228) und die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Schleswig-Holstein vom 8. August 1887 (G. S. S. 376 und A. Bl. S. 653) mit Aenderung der Verordnung vom 4. April 1894 (G. S. S. 29)
- Das Gerichtskassenwesen in Preussen : systematische Zusammenstellung aller das Kassenwesen bei den Preussischen Justizbehörden betreffenden gesetzlichen und administrativen Vorschriften : mit Erläuterungen
- Das Gesetz betreffend die Anlegung und Veränderung von Strassen und Plätzen in Städten und ländlichen Ortschaften vom 2. Juli 1875
- Das Gesetz vom 28. Dezember 1840 über die Befreiung der Pfland- und Hypothekengläubiger von der Einlassung in den Konkurs und erbschaftlichen Liquidationsprozess : nebst einem Abdrucke der in dem Gesetze in Bezug genommenen ältern gesetzlichen Vorschriften
- Das Gesetz über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen vom 13. Juli 1883 : nebst dem Gesetze über die Gerichtskosten bei Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen der Gegenstände des unbeweglichen Vermögens vom 18. Juli 1883
- Das Gewerbesteuer-Gesetz für die Preussische Monarchie vom 24. Juni 1891 : Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister
- Das Jagdscheingesetz vom 31. Juli 1895 : mit ausführlichen Erläuterungen nebst der Ansführungs-verfügung vom 2. August 1895 und den Gesetzgebungs-materialien
- Das Kommunalabgabengesetz vom 14. Juli 1893 : nebst Ausführungsanweisung vom 10. Mai 1894
- Das Kommunalabgabengesetz vom 14. Juli 1893 und das Gesetz wegen Aufhebung direkter Staatssteuern vom 14. Juli 1893 : mit Erläuterungen, Anhang und Sachregister
- Das Preussische Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche : unter Berücksichtigung des Allgemeinen Landrechts, des Gemeinen Rechts und des Rheinischen Rechts
- Das Preussische Deposital-Verfahren : eine systematische Darstellung des Deposital- und Asservaten-Wesens für Subalternbeamte, Zivil-Supernumerarien und Applikanten nebst Formularen und Zinstabellen
- Das Preussische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891 nebst Ausführungsanweisung vom 5. August 1891 : erster und zweiter Theil
- Das Preussische Gesinde-Recht : Handbuch für Polizei- und Justiz-Behörden, Verwaltungs-Beamte, Dienstherrschaften etc.
- Das Preussische Gesinde-Recht im Geltungsbereiche des allgemeinen Landrechts : gemeinfasslich dargestellt, an Beispielen erläutert
- Das Preussische Gesinde-Recht im Geltungsbereiche des allgemeinen Landrechts : gemeinfasslich dargestellt, an Beispielen erläutert und durch eine Darstellung über die neue Verwaltungs- und Gerichts-Organisation ergänzt
- Das Preussische Grundbuchrecht : die das Preussische Grundbuchrecht betreffenden und ergänzenden Gesetze nach dem am 1. Oktober 1879 eingetretenen Rechtsstande : mit einem ausführlichen Kommentar in Anmerkungen
- Das Preussische Kassen- und Rechnungswesen : in Anwendung auf die Verwaltung der Straf- und Gefangenen-Anstalten
- Das Preussische Privatrecht in Anknüpfung an das gemeine Recht
- Das Preussische Stempelgesetz vom 7. März 1822 : nebst den bis ausschliesslich des Jahres 1838 erschienenen Ergänzungen und Erläuterungen und einer Berechnung der Stempelsätze : zum Gebrauche für Administrationsbehörden, namentlich für Kreisbehörden, Magisträte, Stadtverordnete, Baubeamte, Polizeikommissarien, Geistliche, Schullehrer, Schulzen, Gendarmen, Gemeinderechnungsführer, Gemeindeschreiber, Gutsbesitzer, Gewerbetreibende etc. etc.
- Das Preussische Stempelsteuergesetz vom 31. Juli 1895 : mit den Ausführungsanweisungen vom 13. und 29. Februar 1896
- Das Preussische Stempelsteuergesetz vom 31. Juli 1895, nebst Ausführungsvorschriften, Erläuterungen und Tabellen : im weiteren Anhange das Erbschaftssteuergesetz
- Das Referirgeschäft im Preussischen Civil- und Kriminal-Prozesse : nebst einem Anhange
- Das Stempelsteuergesetz vom 31. Juli 1895 nebst Anhang : das Erbschaftssteuergesetz und das Reichstempelgesetz
- Das Subhastations- und Kaufgelder-Vertheilungs-Verfahren : unter Zugrundelegung des Leitfadens von Ferdinand Friedensburg
- Das Verfahren bei polizei-gerichtlichen Untersuchungen in den Preussischen Staaten nebst vollständigem Sachregister : ein Handbuch für Landräthe, Polizeipräsidenten, Polizeiräthe, Kreisdeputirte, Richter, Justizkommissarien, Bürgermeister, Kreissekretaire, Polizeikommissarien, Dominien, Domainenbeamte und Dorfschulzen, so wie für alle Diejenigen, welche sich dem Polizeifache widmen wollen
- Das Verfahren in Nachlass-Sachen : nach den Vorschriften des Allg. Landrechts, der Allg. Gerichts-Ordnung und den dazu ergangenen, abändernden, ergänzenden und erläuternden Verordnungen : nebst einem Anhange, enthaltend das Verfahren bei Aufnahme gerichtlicher Taxen und Formulare
- Das Verlassenschafts-Verfahren nach Preussischem Landrecht mit Berücksichtigung der in Bayern geltenden besonderen Gesetze
- Das allgemeine Berggesetz für die Preussischen Staaten vom 24. Juni 1865 : nebst Einleitung und Kommentar mit vergleichender Berücksichtigung der übrigen deutschen Berggesetze
- Das allgemeine preussische Landrecht und die Gesetze und Verordnungen für den Preussischen Staat aus der Zeit vor 1806
- Das gerichtliche Hinterlegungswesen : eine Zusammenstellung der dabei in Betracht kommenden Vorschriften nebst Formularen und Sachregister
- Das neue Einkommensteuer-Gesetz : gültig im Bereiche des Preussischen Staates mit Ausnahme der Hohenzollernschen Lande und der Insel Helgoland
- Das neue Preussische Ergänzungssteuer-Gesetz (Vermögenssteuer-Gesetz) vom 14. Juli 1893 : nebst dem Gesetz, betr. Aenderung des Wahlverfahrens vom 29. Juni 1893
- Das teutsch-rheinische Land-Recht als Resultat des Kampfes zwischen dem preussischen Landrecht und der auf dem linken Rheinufer bestehenden Gesetzgebung : ein cosmopolitischer Vorschlag
- Deklaration des {u00A7}. 3. der Verordnung vom 11ten März 1818 über die Lehen und Fideikommisse in den jenseits der Elbe gelegenen Provinzen
- Denkschrift über die Ausführung des Gesetzes vom 21. Mai 1861 betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer
- Der Bürger-Freund : Ein unentbehrliches Noth- und Hilfsbuch für Städtebewohner aller Klassen, die da Bürger sind oder werden wollen
- Der Gesetz-Entwurf, die Aufhebung des Jagdrechtes betreffend
- Der Jagdberechtigte, der Jagdgast und der Jagdhüter
- Der Preussische Gendarm- und Polizeibeamte : ein vollständiges Handbuch zur Belehrung über alle Dienstgeschäfte und Polizeigesetze, nebst Formularen zu Rapporten, Berichten, Anzeigen und andern dienstlichen Eingaben : für Polizeikommissarien, Dorfschulzen, Gendarmen und Polizeisergenten und alle Diejenigen, welche im Polizeifache angestellt zu werden Hoffnung haben
- Der Preussische Gerichtsschreiber : seine Dienstverhältnisse und seine Dienstgeschäfte : ein Handbuch zum Gebrauch für den praktischen Dienst bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften und zum Studium für die Justizanwärter nebst einem Anhang über das Stempelwesen und einem Stempeltarif
- Der Preussische Justiz-Subalternbeamte : eine Darstellung der Bestimmungen über die Dienstverhältnisse der gerichtlichen Subalternbeamten : nebst einer Anleitung zu ihrer Ausbildung und zur Ablegung der vorgeschriebenen Prüfungen, unter besonderer Berücksichtigung des Etats-, Kassen- und Rechnungswesens : mit vielen Beispielen
- Der Preussische Landesstempel nach dem Gesetze vom 7. März 1822 : und den dasselbe ergänzenden Bestimmungen unter Berücksichtigung der ergangenen Verwaltungs- und gerichtlichen Entscheidungen mit Tabellen
- Der Preussische Mandats-, summarische- und Bagatell-Prozess nach der Verordnung vom ersten Juni 1833 : praktisch erläutert und in Beispielen dargestellt : in drei Heften
- Der Preussische Richter von seiner Schattenseite gezeichnet
- Der Preussische Staatssekretär : ein Handbuch zur Kenntniss des Geschäftskreises der obern Staatsbehörden
- Der Preussische Staatssekretär : ein Handbuch zur Kenntniss des Geschäftskreises der obern Staatsbehörden, ihrer Titulaturen und Addressen, so wie auch zum schriftlichen Gedankenvortrage in der höhern und niedern Schreibart mit beigefügten Mustern ; nebst einem Verzeichniss der Ritter, des schwarzen und rothen Adler-Ordens erster und dritter Klasse ; Mit der unterm 27. October 1810 bekannt gemachten veränderten Verfassung der obersten Staatsbehörden
- Der aufsichtführende Richter bei den Preussischen Amtsgerichten, seine Rechte und seine Pflichten : eine systematische Darstellung der für den aufsichtführenden Amtsrichter wissenswerthen Vorschriften der Justizaufsicht und Justizverwaltung
- Der aufsichtführende Richter bei den Preussischen Amtsgerichten, seine Rechte und seine Pflichten : eine systematische Darstellung der für den aufsichtführenden Amtsrichter wissenswerthen Vorschriften der Justizaufsicht und Justizverwaltung
- Der gesetzkundige Ratgeber in Ehe-, Erb- und Vormundschafts-, Familien- und Eigentums-Angelegenheiten, sowie in Schöffen- und Schiedsgerichts-Sachen im Gebiete des Preussischen Landrechts
- Der praktische Steuer-Reklamant : ein Helfer und Ratgeber gegen Ueberbürdung mit direkten Staats- und Gemeinde-Steuern für jeden Steuerzahler
- Der preussische Civil-Prozess : oder praktische, durch Beispiele erläuterte Anleitung zu Civilprozessverhandlungen insbesondere zur Anstellung von Klagen und Formirung von Partei-Anträgen ; ein Handbuch für angehende Juristen und Justiz-Subaltern-Beamte
- Der preussische Gerichtsvollzieher : systematisch geordnete Zusammenstellung aller das Gerichtsvollzieheramt in Preussen betreffenden reichs- und landesrechtlichen Gesetzesvorschriften und Ausführungsbestimmungen : mit Erläuterungen
- Der vollständige Examinator : Ein Hülfsmittel für die Aspiranten des Preussischen höheren Justiz-Subalterndienstes : Supernumerarien, Applicanten, Criminal- und Civil-Protokollführer, Büreau-Assistenten, sowie überhaupt für alle Diejenigen, welche zu ihren Berufsgeschäften besonderer Rechtskenntnisse bedürfen, namentlich aber zum Zweck der Vorbereitung : auf das mündliche Examen als Actuar erster Klasse und zur Selbstprüfung : In Fragen und Antworten excerpirt
- Der vorsichtige Geldverleiher, oder, gemeinnütziger Rathgeber für jeden, der sein Vermögen oder seine Ersparnisse vortheilhaft anzulegen und sich dabei gegen Verluste jeder Art sicher zu stellen wünscht : nebst Zinsen-Berechnungs- und Münzvergleichungs-Tabellen
- Die Allgemeine Deposital-Ordnung für die Königlich Preussischen Staaten : mit den erläuternden, ergänzenden oder abändernden hinter jedem Paragraphen in chronologischer Ordnung und grösstentheils wörtlich abgedruckten neueren Gesetzen, Verordnungen und Rescripten : nebst 25 Formularen, eine durchgeführte Deposital-Rechnung darstellend, und Deposital-Gebühren- und Zinsen-Berechnungen
- Die Anstellung der Subalternen-Beamten im Preuss. Civil-Staats-, Kommunal- und Instituten-Dienst : mit Rückficht auf die Anstellungs- und Verforgungs-Ansprüche der Militair-Anwärter, sowie unter Verücksichtigung der für die neuerworbenen Landestheile ergangenen Vestimmungen
- Die Ausübung des Jagdrechts : Schonzeiten des Wildes und Feld- und Forstpolizeigesetz
- Die Bau-Polizei des Preussischen Staates
- Die Berechnung der Gebühren nach dem Gerichtskostengesetze : ein Versuch der Richtigstellung einiger für die Berechnung der Gebühren massgebenden Vorschriften
- Die Bestimmungen der preussischen Gesetze über das Kautionswesen der Staatsbeamten
- Die Bestimmungen des Allgem. Landrechts Th. I Titel 19 und 20 und der dieselben abändernden und ergänzenden Gesetze : insbesondere des Gesetzes über den Eigenthumserwerb etc. vom 5. Mai 1872 Abschnitt 2 bis 5 : mit Kommentar in Anmerkungen
- Die Büreau-Geschäfte bei den Verwaltungsbehörden : Ein Handbuch für angehende Beamte
- Die Ergänzungssteuer in Preussen nach dem Gesetze vom 14. Juli 1893
- Die Execution in Civilsachen : nach dem 24. Titel der Preussischen Processordnung und der Verordnung vom 4. März 1834, so wie den Gesetzen und Verfügungen, welche beide erläutern, ergänzen oder abändern
- Die Feldpolizei-Ordnung für alle Königl. Peuss. Landstheile : in denen das Allgemeine Landrecht Gesetzeskraft hat, mit Ausschluss der Kreise Rees und Duisburg, vom 1. November 1847, nebst den erläuternden und ergänzenden Bestimmungen der Verordnung vom 3. Januar 1849 und des Strafgesetzbuchs von 14. April 1851
- Die Fischerei-Gesetze für den Preussischen Staat : ein Handbuch
- Die Fremden- und Pass-Polizei-Verfassung des Preussischen Staates : nach den desfalls ergangenen Verordnungen
- Die Gebührentaxen der Gerichte für streitige und nicht streitige Gerichtsbarkeitspflege und für Strafsachen : so wie der Justizkommissarien und Notare : geordnet und mit den ergänzenden und erläuternden Bestimmungen verbunden
- Die Gehaltsaufbesserung der Reichs- und Staatsbeamten
- Die Geschäftsordnung für die Gerichtsschreibereien der Amtsgerichte vom 14. Dezember 1896 : nebst Formularen und Anmerkungen : nach dem amtlichen Text der bis auf die Gegenwart ergangenen ministeriellen Verfügungen
- Die Gesinde-Ordnung vom 8. November 1810, wie sie von Neujahr 1900 an Geltung hat : nebst den zubehörigen Gesetzen mit Verzeichnissen und Bemerkungen
- Die Gesinde-Ordnungen für die preussische Monarchie mit Ausnahme der 1866 erworbenen Landestheile und Hohenzollerns : Pflichten und Rechte der Herrschaften und des Gesindes nebst den darauf bezüglichen Gesetzen, Entscheidungen der höchsten Gerichtshöfe [et]c.
- Die Gewerbesteuer-Verfassung des Preussischen Staates in ihrer neuesten Gestaltung : nach amtlichen Quellen
- Die Grenzvermarkungen, Grenzzeichen, Grenzscheidungen, Grenzregulirungen und Grenzstreitigkeiten : unter Mittheilung der hierauf bezüglichen hauptsächlichsten Bestimmungen des Allgemeinen Preussischen Landrechts u.s.w.
- Die Grundsteuer-Regelung in Preussen : auf Grund der Gesetze vom 21. Mai 1861, dargestellt nach Geographie, Geschichte, Statistik und Recht
- Die Hinterlegung und vorläufige Verwahrung von Geld, Werthpapieren und Kostbarkeiten : systematische Darstellung der in Preussen geltenden Vorschriften mit besonderer Berücksichtigung des Nachweises der Empfangsberechtigung, nebst vollständigen Text der Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879 : zum praktischen Gebrauch für Behörden und Rechtsanwälte
- Die Hypothek des Eigenthümers nach dem Gesetz über den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung von Grundstücken u.s.w. vom 5. Mai 1872 : Inaugural-Dissertation mit Genehmigung einer hohen juristischen Facultät der vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg zur Erlangung der juristischen Doctorwürde mit den angehängten Thesen öftentlich vertheidigt am 28. Juli 1874 - Vormittags 11 Uhr
- Die Kommunal-Abgaben in Städten und Landgemeinden der preussischen Staaten : nach offiziellen Quellen
- Die Kreisordnungen für den Preussischen Staat : Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister
- Die Königlich Preussische Gesinde- und andere Dienstordnung : oder, von den Rechten und Pflichten der Herrschaften und des Gesindes, der Meister, Gesellen, Lehrlinge und Tagelöhner : ein nothwendiges Handbuch für jede Haushaltung
- Die Landwirtschaftskammern nach dem Gesetz vom 30. Juni 1894
- Die Lehre von den Rechtsmitteln gegen Erkenntnisse im Zivilprozess, in Injuriensachen und in fiskalischen Untersuchungen : nach den Vorschriften der Preussischen Prozessordnung und den späteren Abänderungen derselbern für den praktischen Gebrauch und das Studium
- Die Nachlassbehandlung, das Erbrecht und die Vormundschaftsordnung : nebst den auf diese Materien bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen, für das Preussische Rechtsgebiet
- Die Nachlassregulirung, das Erbrecht und Vormundschaftswesen nach Preussischem Recht
- Die Plenar-Beschlüsse des Königlich Preussischen Ober-Tribunals zum Allgemeinen Landrecht und zu den ergänzenden Gesetzen mit den Motiven
- Die Polizei-Verwaltungs-Gesetze nebst Ausführungsbestimmungen : Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister unter Berücksichtigung der bezl. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe und des neuen bürgerlichen Gesetzbuches : ein Hand- und Nachschlagebuch für Gerichts-, Polizei- und Verwaltungs-Behörden, Rechtsanwälte u. f. w.
- Die Preussische Allgemeine Deposital-Ordnung vom 15. September 1783 : nebst der Verordnung vom 18. Juli 1849 mit Motiven und den dazu ergangenen erläuternden, ergänzenden und abändernden Bestimmungen
- Die Preussische Gesinde-Ordnung. : Rechte und Pflichten der Herrschaft und des Gesindes nebst ausführlichen Erklärungen u. Erläuterungen
- Die Preussische Gesindeordnung vom 8. November 1810 und ihre Ergänzungsgesetze : auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs
- Die Preussische Hypotheken-Ordnung : im Auszuge mit ihren Ergänzungen und den Vorschriften über das Berghypothekenwesen als Handbuch
- Die Preussische Konkurs-Ordnung nebst dem Anfechtungs-Gesetz v. 9. Mai 1855 : und dem Gesetze über die Gerichtskosten im Konkurse vom 15. März 1858, den Einführungs-Gesetzen v. 8. Mai 1855, 31. Mai 1860 und 3. Februar 1864 : sämmtlichen ergänzenden und erläuternden Justiz-Ministerial-Rescripten und Entscheidungen des Königl. Ober-Tribunals, sowie der Novelle vom 12. März 1869 und der Subhastations-Ordnung vom 15. März 1869 nebst erläuternden Ministerial-Rescripten
- Die Preussische Polizei- und Strafgesetzgebung in Feld- und Forstsachen nebst den ministeriellen Instruktionen : erläutert durch rechtsgeschichtliche Einleitungen und durch Anmerkungen, vornehmlich aus der Judikatur
- Die Preussische Zoll-Gesetzgebung der Jahre 1818 und 1838 : nebst den ergänzenden und erläuternden Gesetzen, Verordnungen und Ministerial-Reskripten
- Die Preussische gerichtliche Deposital-Verwaltung nach den Bestimmungen der Deposital-Ordnung vom 15. September 1783, und den in Bezug auf dieselbe bis in die neueste Zeit ergangenen, noch geltenden gesetzlichen und ministeriellen Verordnungen, insbesondere nach der Verordnung vom 18. Juli 1849 : nebst Formularen und Tabellen über die Berechnung der Zinssätze : ein Hülfs- und Handbuch zur Vorbereitung und zum praktischen Gebrauch für Preussische Justiz-Beamte
- Die Preussische landständische Verfassung : Vorlage zur Discussion
- Die Preussischen Auseinandersetzungs- und Rentenguts-Gesetze
- Die Preussischen Gesetze, betreffend die Landgemeinde-Verfassungen und die ländlichen Ortsobrigkeiten in den 6 östlichen Provinzen der Preuss. Monarchie vom 24. April 1856 : mit Erläuterungen aus den Motiven der Gesetze und Hinweisung auf die Ministerial-Verordnungen und die Erkenntnisse des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte
- Die Preussischen Kostengesetze für die Justizbehörden : unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien sowie der ergangenen Entscheidungen erläutert und mit Einleitung, Tabellen, Anhang und Sachregister versehen
- Die Preussischen Kostengesetze vom 25. Juni 1895 : in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Oktober 1899 : Preussisches Gerichtskostengesetz und Gebührenordnung für Notare, mit Kommentar in Anmerkungen und mit Kostentabellen
- Die Preussischen Stempelsteuer-Gesetze im Jahre 1857 : praktisches Handbuch für Staats-, Kommunal- und Korporations-Behörden und Beamte, desgleichen für Bankiers, Kaufleute, Mäkler und Gewerbetreibende, nebst ausführlichen Rechnungs-Tafeln für die in Procentsätzen zu entrichtende Stempelsteuer u.s.w.
- Die Preussischen Städte-Verfassungen für die sechs östlichen Provinzen, Neuvorpommern und Rügen, Westfalen, die Rheinprovinz, Frankfurt a.M. und Schleswig-Holstein : nebst allen bis auf die neueste Beit in Bezug auf dieselben exgangenen Gesetzen, Ministerial-Rescripten, Instruktionen und Entscheidungen unter Berückfichtingung der durch die neue Verwaltungsgesetzgebung bedingten Abänderungen
- Die Prozess-Vorschriften in Verwaltungsstreitsachen
- Die Rechte und Pflichten der Hauseigenthümer, Vizewirthe und Miether unter einander und gegenüber den Behörden des Staats und der Gemeinde : Steuer-, Polizei- und Kommunalbehörden
- Die Schiedsmanns-Ordnung vom 29. März 1879 : Gesetz, Motive und Ausführungsverfügungen mit einer Geschäftsanweisung und Mustern zum Gebrauche für die Schiedsmänner
- Die Selbsteinschätzung der Landwirthe zur Einkommensteuer : eine Anleitung mit Beispielen aus der Praxis
- Die Stempel-Steuer : Sammlung der wichtigsten Bestimmungen für den Geschäftskreis der Verwaltungs-Behörden und für den bürgerlischen Verkehr aus dem Stempel-gesetze vom 7. März 1822 und den dazu ergangenen Verordnungen, Deklarationen etc. etc. in ihrer praktischen Anwendung durch Beispiele erläutert
- Die Steuer-Gesetzgebung des preussischen Staats nebst Ergänzungen und Erläuterungen
- Die Steuerreform in Preussen : Gemeinverständliche Darstellung des Einkommen-, Erbschafts- und Gewerbesteuer-Gesetzentwurfs und der Motive
- Die Städte-Ordnung vom 19. November 1808 : nebst der Instruction für die Stadtverordneten mit allen noch geltenden ergänzenden und erläuternden Verordnungen bearbeitet für Bürger
- Die Städteordnungen der preussischen Monarchie : für die 6 östlichen Provinzen vom 30. Mai 1853, für Neu-Vorpommern und Rügen vom 31. Mai 1853, für die Provinz Westphalen vom 19, März 1856, für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856, für die Provinz Schleswig-Holstein vom 14. April 1869, für die Stadt Frankfurt a.M. vom 25. März 1867, für die Provinz Hannover vom 24 Juni 1858 : mit Anmerkungen und Sachregister
- Die Subhastations-Ordnung vom 15. März 1869 : nebst den dieselbe ergänzenden und erläuternden Reichs- und Landes-Gesetzen
- Die Verantwortlichkeit der Preussischen Gerichtsbehörden
- Die Verjährungsfristen von 24 Stunden bis zu 30 Jahren nach Preussischen Gesetzen : ein Handbuch für jeden Bürger und Landmann, insbesondere für Kapitalisten, Kaufleute, Gewerbetreibende und andere Geschäftsmänner
- Die Verordnung vom 2. Januar 1849 über die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximirten Gerichtsstandes, so wie über anderweitige Organisation der Gerichte : nebst den Motiven und den inzwischen ergangenen Justiz-Ministerial-Rescripten, Instructionen und Regulativen
- Die Verstaatlichung der Preussischen Landmesser, die Reorganisation der Kataster-Verwaltung : und die damit verbundene Verstaatlichung der Gebühren der Kataster-Kontroleure (cfr XI. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 6./2. 1889)
- Die Verwaltung der Land-Gemeinden
- Die Verwerflichkeit der Schuldgefangenschaft : ein Mahnruf an alle Anhänger des wahrhasten Rechtes
- Die Vormundschaft : die Pflichten des Vormundes, Gegenvormundes und Pflegers nach den gesetzlichen Bestimmungen in Preussen : für den praktischen Gebrauch
- Die Vormundschafts-Ordnung vom 5. Juli 1875 : Kurze Zusammenstellung ihrer wesentlichen Vorschriften zum praktischen Gebrauch für Jedermann
- Die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 : nebst I. Gesetz, betreffend die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, vom 12. Juli 1875 : II. Gesetz, betreffend das Hinterlegungswesen, vom 19. Juli 1875 : Text-Ausgabe mit erläutenden Vorwort und vollständigem Sachregister
- Die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 : nebst I. Gesetz, betreffend die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Vom 12. Juli 1875, II. Hinterlegungsordnung. Vom 14. März 1879 : Text-Ausgabe mit erläutendem Vorwort und vollständigem Sachregister
- Die Vorschriften über die Ausbildung der Juristen in Preussen : zusammengestellt in der vom 1. April 1891 an geltenden Fassung : mit Anmerkungen
- Die Wirthschafts-Verträge der Grundbesitzer : enthaltend eine Sammlung von Muster-Verträgen nebst den bezüglichen gesetzlichen Vorschriften ; ein unentbehrliches Handbuch für jeden Grundbesitzer
- Die Zurückführung des Grundbuchs auf die Steuerbücher für die östlichen und die neuen Provinzen des Preussischen Staats
- Die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts-Behörden : Zum praktischen Gebrauche für Beamte und Laien übersichtlich dargestellt
- Die Zuständigkeit der preussischen Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichtsbehörden nach den Vorschriften des Gesetzes vom 26. Juli 1876 und sonstiger gesetzlicher Bestimmungen in übersichtlicher Zusammenstellung
- Die Zwangsversteigerung von Immobilien nach dem Preussischen Gesetze vom 13. Juli 1883 in ihren wesentlichen Theilen : insbesondere durch praktische Beispiele und Verfügungsentwürfe zu dem Grundbuche
- Die auf- und abnahme von Testamenten : im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten unter Berücksichtigung der Vormundschafts-Ordnung vom 5. Juli 1875 : mit Formularen zu Testamenten
- Die auf- und abnahme von Testamenten : im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten unter Berücksichtigung der Vormundschafts-Ordnung vom 5. Juli 1875 : mit Formularen zu Testamenten
- Die auf- und abnahme von Testamenten : im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten unter Berücksichtigung der Vormundschafts-Ordnung vom 5. Juli 1875 : mit Formularen zu Testamenten
- Die bestehende Organisation und die erforderliche Reorganisation der preussischen Polizei-Verwaltung : mit Rücksicht auf die wünschenswerthe Erweiterung derselben zur Deutschen Reichspolizei
- Die gerichtlichen Klagen und ihre Abwehr nach preussischem Recht : zum Gebrauch in der Praxis dargestellt
- Die gesammte Preussische Gesetzgebung betreffend das Vormundschafts-Wesen : ein Handbuch für Vormundschafts-Richter und Vormünder
- Die gesetzlich unmöglichen Verurtheilungen des Amtsgerichtsraths Seidler : durch die Disciplinarsenate des Königlichen Kammergerichts : aktengetreu dargestellt und kritisch beleuchtet
- Die gesetzlichen Vorschriften über die Verjährungsfristen nach Preussischem Recht : unter Beifügung der hierzu ergangenen Entscheidungen höchster Gerichtshöfe
- Die im Auslande zu erledigenden Ersuchungsschreiben der Justizbehörden (Allgemeine Verfügung des Justizministers vom 20. Mai 1887) und das von den Justizbehörden behufs Erwirkung von Auslieferungen zu beobachtende Verfahren (Abdruck aus dem Justiz-Ministerial-Blatt für 1887 S. 139 ff und für 1889 S. 8 ff) : unter Berücksichtigung der Aenderungen und Ergänzungen
- Die juristischen Prüfungen und richterlichen Qualificationen im preussischen Staate : ein praktisches Handbuch für Rechtscandidaten, Auscultatoren und Referendarien zur Belehrung über ihre Rechte und Pflichten, auch zum Gebrauche für Examinatoren, nach den bestehenden Vorschriften verfasst, mit vier, die Gebühren der Referendarien betreffenden und officiellen Anweisungen zum Instruiren und referiren enthaltenen Anhängen begleitet
- Die kommunale Besteuerung der Feuerversicherungs-Policen und die Heranziehung der Feuerversicherungs-Anstalten zu den Feuerlöschkosten in Preussen
- Die materielle Lage des Preussischen Richterstandes
- Die neue Hinterlegungsordnung für die Königlich Preussischen Staaten : ausführlich ergänzt und erläutert durch die amtlichen Motive, Landtagsverhandlungen etc.
- Die neue Konkurs-Ordnung : nebst dem Gesetz über die Einführung derselben, dem Gesetz betreffend die Befugniss der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner ausserhalb des Konkurses : und der Verordnung vom 4. Juni 1855, betreffend die im Konkurse und erbschaftlichen Liquidations-Prozesse zu erhebenden Gerichtskosten
- Die neue Preussische und Allgemeine Deutsche Civil-Prozess-Ordnung : ein Votum
- Die neue Vormundschafts-Ordnung zum praktischen Gebrauche für Familienväter und Vormünder
- Die neue preussische Steuergesetzgebung bestehend aus dem Einkommen-Steuergesetz, Gewerbe-Steuergesetz, Ergänzungs-Steuergesetz, Kommunal-Abgabengesetz : was Jedermann davon wissen muss, um sich vor Schaden und Strafen zu wahren
- Die neuen Preussischen Subhastations-Gesetze
- Die nützliche Verwendung durch Mittelspersonen nach preussischen Landrecht : Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde von der Juristischen Facultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin genehmigt und öffentlich zu vertheidigen am 17. December 1884 um 1 Urh
- Die preussische Exekutions- und Subhastationsordnung : nach der jetzigen Gesetzgebung und Praxis : nebst Anhang enthaltend die Instruktion für Häuseradministrationen
- Die preussische Konkurs-Ordnung in ihrer neuesten Gestalt : mit besonderer Berücksichtigung des Gesetzes vom 28. Dezember 1840
- Die preussische Prüfungsordnung vom 3. November 1890 und ihre Bedeutung für das furistische Studium : nebst einem Anhang enthaltend die für die erste juristische Prüfung in Preussen massgebenden Bestimmungen
- Die preussische Steuer-Reform und ihre geschichtliche Entwicklung
- Die preussische Vormundschafts-Ordnung im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts : für den praktischen Gebrauch, namentlich der Vormünder
- Die preussische Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 : unter Einschaltung der bezüglichen Bestimmungen der Reichs-Justizgesetze und systematischer Darstellung des Familien- und Erbrechts
- Die preussischen Gesetze betreffend das Notariat in den Landestheilen des gemeinen Rechts und des Landrechts
- Die preussischen direkten Steuern und die Gemeinde-Steuern : ein Hülfs- und Nachschlagebuch für alle Gewerbe- und Handelstreibenden, Haus- und Grundbesitzer, Verwaltungs- und Steuerbehörden, Steuer-Einschätzungskommissionen, Etablissements, so wie für jeden Steuerzahler : mit einer Reihe von Formularen zu den verschiedensten Steuer-Reclamationen etc.
- Die preussischen polizei-strafgesetze unter einfügung der für den regierungs-bezirk Potsdam und die stadt Berlin erlassenen spezial-verordnungen
- Die städtische Kommunal-Verfassung oder der städtische Kommunal-Beamte Preussens : Dargestellt für städtische Gemeindebeamte, Stadtverordnete und Stadtbürger
- Dienstherrschaften und Gesinde bezüglich auf gegenseitige Rechte und Pflichten oder Rechts- und polizeiliche Verhältnisse in Gesindesachen : Mit besonderer Berücksichtigung der neuesten Gesetzgebung bearbeitet
- Dorfschulzen-Instruktion : Formular-Buch für Preussische Dorfschulzen, (Landgemeindevorsteher, Ortsrichter etc.) zur Anfertigung aller in ihr Amt einschlagenden schriftlichen Arbeiten ; oder: praktische Anleitung, wie die Dorfschulzen ihren Obliegenheiten in der bezeichneten Richtung gründlich, nach den für jeden einzelnen Fall gegeben Mustern, genügen können
- Ein Wort zur Beruhigung der Gerichts-Subalternbeamten im Hinblick auf die neuen Justizgesetze
- Eine Abhandlung aus der Grundbuch-Ordnung vom 5. Mai 1872 : über die Frage: Ist die Zurückführung des Grundbuchs auf das Kataster zweckentsprechend und völlig erreichbar?
- Eine juristische Studie als Beitrag zu dem erwarteten Gesetze über das Vormundschaftswesen
- Einkommensteuergesetz : vom 24. Juni 1891
- Entwurf der Hypotheken-Ordnung
- Entwurf des Gesetzes betreffend die Feststellung der bei Ablösung der Reallasten zu beachtenden Normal-Preise und Normal-Markt-Orte für den ganzen Umfang der Monarchie, mit Ausnahme der auf dem linken Rheinufer belegenen Landestheile
- Entwurf des Gesetzes über die Errichtung von Renten-Banken
- Entwurf einer Prozess-Ordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den Preussischen Staat
- Entwurf eines Gesetzes : betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs-Behörden und der Verwaltungs-Gerichte in Städtischen Gemeinde-Angelegenheiten im Geltungsbereiche der Provinzial-Ordnung vom 29. Juni 1875 : nebst Motiven
- Ergänzungen und Zusätze zu dem Pass- und Fremden-Gesetze und zu dem Repertorium von Verordnungen über das Transportwesen : begründet auf die in den Jahren 1839 bis incl. 1845 desfalls erlassenen Königl. Ministerial- und Regierungs-Rescripte
- Ergänzungen zur Gesetzsammlung : enthaltend die ausschliesslich durch Amtsblätter verkündigten Gesetze und die Provinzial-Landtags-Abschiede, nebst einer Uebersicht der in der Gesetzsammlung und den Anhängen zu derselben enthaltenen Verordnungen : ein Handbuch für die Justiz- und die Verwaltungsbeamten in allen Provinzen, die Mitglieder ständischer Versammlungen und Jeden, welcher sich mit der Preussischen Gesetzgebung von 1806 bis 1840 bekannt machen will
- Executions-Ordnung für die Gerichte : zusammengestellt aus den noch gültigen Vorschriften des Tit. 24. Th. I. der Gerichts-Ordnung, der Verordnung vom 4. März 1834 und aus den späteren Verordnungen zu derselben [et]c. (nebst Beilagen)
- Feld- und Forst-Polizei-Gesetz vom 1. April 1880 : nebst der Verordnung vom 30. Juni 1839, betreffend die Kontrole der Hölzer, welche unverarbeitet transportirt werden und der vorläusigen Verordnung über die Ausübung der Waldstreu-Berechtigung vom 5. März 1843, soweit sie in Kraft geblieben ist
- Feld- und Forstpolizeigesetz : vom 1. April 1880
- Formularbuch : praktische Anleitung mit Mustern zur Abfassung bezw. Selbstanfertigung letztwilliger Verordnungen, verschiedenartiger Verträge und sonstiger Beurkundungen
- Formularbuch für instrumentirende Gerichts-personen und Notarien : mit kurzen Angaben über die Erfordernisse der einzelnen Urkunden und mehreren als Anhang beigefügten Tax-Instrumenten
- Formularbuch und notariatsrecht auf grundlage des Bürgerlichen gesetzbuchs : zum gebrauch für richter, notare, rechtsanwälte und referendare : im anschluss an das C.F. Koch'sche Formularbuch
- Forstliche rechtskunde Preussens : ein handbuch für Forstmänner, Waldbesitzer, Amtsvorsteher, Bürgermeister und amtsanwälte
- Gebühren-Taxe für die Gerichte und Justiz-Kommissarien : in dem Mandats-, den summarischen und dem Bagatellprozesse, mit Tabellen zur genauen Berechnung und Vertheilung der Pauschquanten, und einigen Zusätzen und Erläuterungen
- Gerichtliche Exekutions-Instruktion : nach den Vorschriften des Titel 24 der Prozess-Ordnung und der Justiz-Ministerial-Dienst-Instruction für die gerichtlichen Unter-Beamten vom 2. August 1850 sowie späteren Verordnungen
- Geschichte, Bedeutung und Dogmatik der Gerichtssprache in Preussen und in dem jetzigen Deutschen Reiche
- Geschichte, Vergleichung und Kritik der beiden preussischen Städteordnungen
- Geschäfts-Anleitung für Gemeinde-Vorsteher, Orts-Erheber und Gemeinde-Schreiber : auf Grund der neuen Landgemeinde-Ordnung vom 3. Juli 1891 und der zugehörigen Ausführungs-Anweisungen : mit Muster-Formularen zum praktischen Gebrauche
- Geschäfts-Anweisung für die Regierungs-Hauptkassen vom 1. Juni 1857 : nebst Formularen und Anlagen
- Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher vom 1. Dezember 1899
- Geschäftsordnung für die Gerichtsschreibereien der Landgerichte vom 27. November 1899
- Gesetz betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Kommunalsteuer-Nothgesetz) vom 27. Juli 1885 : nach den amtlichen Materialien und Entscheidungen des Königl. Ober-Verwaltungsgerichts
- Gesetz und Regulativ über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste im preussischen Staate vom 6. Mai 1869 und 1. Mai 1883 : mit Kommentar in Anmerkungen
- Gesetz vom 1. Mai 1851, betreffend die Einführung einer Klassen- und klassifizirten Einkommensteuer (Gesetz-Samml. S. 193) : mit den durch die spätere Gesetzgebung herbeigeführten Abänderungen
- Gesetz vom 21. Juli 1852 : betreffend die Dienstvergehen der nichtrichterlichen Beamten, die Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand und seine Ergänzungen
- Gesetz wegen Einführung einer Klassensteuer : [vom 30. Mai 1820]
- Gesetz über die Handelskammern vom 24. Februar 1870 [und] 19. August 1897 : mit Erläuterungen, geschichtlicher Einleitung, Sachregister, sowie einer Uebersicht des Bestandes der kaufmännischen Vertretungen
- Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der Richter und die unfreiwillige Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand : vom 7. Mai 1851
- Gesetz-Entwurf, die Einführung einer Einkommen- und Klassensteuer betreffend, nebst Motiven
- Gesetzbuch für Nichtjuristen : enthaltend die wichtigsten Bestimmungen der Preussischen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen bis auf die neueste Zeit, das Stempel- und Postgesetz, sowie die Militär- Instruction für den einjährigen Militärdienst
- Gesetze betreffend die Gewährung der Rechtshülfe und die Beschlagnahme des Arbeits- und Dienstlohnes, beide vom 21. Juni 1869
- Gesetze, betreffend den Ansatz und die Erhebung der Gebühren der Rechtsanwalte und Notare vom 11. und 12. Mai 1851 : und Instruktionen des Justiz-Ministers vom 11. und 12. September 1851 : nebst Tabellen und Anlagen
- Gesetzsammlung fürs Haus : ein Handbuch für preussische Staats-Einwohner, enthaltend die wichtigsten neuern Gesetze
- Gesindelohn-Abrechnung nebst den für die Dienstboten wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen, welche im Königreich Preussen : mit Ausnahme der Rheinprovinz, Hessen-Nassau, Hannover und Schleswig-Holstein sowohl auf dem Lande wie in den Städten Giltigkeit haben
- Gewerbesteuergesetz : vom 24. Juni 1891 : mit ausführlichem Sachregister
- Gewerbesteuergesetz : vom 24. Juni 1891 : unter Berücksichtigung der ministeriellen Ausführungsanweisungen und der vom 1. April 1895 ab zufolge der Kommunalsteuerreform eintretenden Aenderungen
- Glossen zu dem Entwurfe des Gesetzes über das Vormundschaftswesen für die preussische Monarchie
- Grundbesitz und Grundcredit nach Einführung des Grundbuchs und der Grund- und Gebäudesteuerbücher in Preussen : unter Mittheilung der hierauf bezüglichen hauptsächlichen Gesetze
- Grundriss der Verfassung und Verwaltung in Preussen und dem deutschen Reiche
- Grundsteuer-Veranlagung : Circulare vom 4. Januar 1864, IVa. 45 : betreffend die Gebühren für Anfertigung der Kreisübersichten u.f.w
- Gutachten der Abtheilungen des Königlichen Staatsraths für die Finanz-, Justiz- und innern Angelegenheiten über den Entwurf einer die Fähren am Rhein betreffenden Verordnung
- Handbuch der verfassung und verwaltung in Preussen und dem Deutschen Reiche
- Handbuch des geltenden Öffentlichen und Privat-Rechts für das Gebiet des Preussischen Landrechts
- Handbuch des gerichtlichen Preussischen Stempelwesens : eine systematische Darstellung der nach dem Erscheinen der Gerichtskostengesetze vom 10. Mai 1851 und 9. Mai 1854 bei den Königlich Preussischen Gerichten mit Ausschluss des Bezirkes des Appellationsgerichtshofes zu Cöln noch zur Anwendung kommenden Vorschriften des Stempelsteuergesetzes vom 7. März 1822
- Handbuch des preussischen bergrechts
- Handbuch für Gerichtsboten und Executoren in den Preussischen Staaten : zum Gebrauche bei Ausübung ihres Amtes
- Handbuch für Gerichtsschreiber der Amtsgerichte : Geschäftsordnung für die Gerichtsschreibereien der Amtsgerichte vom 14. Dezember 1896 ; nebst Formularen und einem Anhange enthaltend die ergänzenden Ministerialverfügungen, Runderlasse etc., die Konkurs-, Genossenschafts-, sowie Staatsstatistik und die Strafnachrichten sowie das Rechtshülfeverfahren mit den Behörden des Auslandes und die Aufbewahrung und Vernichtung der Akten
- Handbuch für Königlich-Preussische Zollbeamte und Branntwein-Brennerei-Besitzer : enthaltend eine tabellarisch dargestellte Berechnung, sowohl über die Versteuerung des Meisches, als auch über die Bonifikation bei'm Export des Branntweins in das Ausland, nach gesetzlich festgestellten Procenten
- Handbuch für angehende preussische Rechnungs-Beamte
- Handbuch gemeinnütziger Rechtswahrheiten : Nach Anleitung des Allgemeinen Landrechts für die Preussischen Staaten
- Handbuch gemeinnütziger Rechtswahrheiten für Geschäftsmänner : Nach Anleitung des Allgemeinen Landrechts für die Preuss. Staaten
- Handbuch über den Königl. Preussischen Zoll- und Steuer-Aufsichts-Dienst für ambulante Grenz- und Steuer-Beamten
- Hülfsbuch für Schiedsmänner, deren Wähler, Partheien und Richter : oder Ergänzungen der Verordnung vom 26. September 1832 aus dem Allgemeinen Landrechte, der Allgemeinen Gerichtsordnung und den späteren Gesetzen und Ministerial-Verfügungen
- Indicator zu den Verordnungen wegen Verwaltung der indirekten Abgaben im Königreich Preussen
- Instruktion für die Dorfgerichte bei den von ihnen vorzunehmenden gerichtlichen Verhandlungen : laut Publikandum des Königlichen Ober-Landes-Gerichts zu Naumburg am 18. Dezember 1840
- Instruktion für die Kassen-Verwaltungen der Gerichtsbehörden in dem Geltungsbereiche der Verordnung vom 2. Januar 1849 : nebst Formularen und Anhang : vom 17. Dezember 1872 : mit Sachregister
- Instruktion für die Königliche Gendarmerie, 1811
- Instruktion für die Verwaltung der Kassen bei den Justizbehörden : unter Berücksichtigung der durch die Verfügungen vom 2. Januar 1887 und vom 5. Mai 1888 ergangenen Zusätze und Abänderungen : mit den dazu gegebenen Formularen, einem Verzeichniss der Kapitel und Titel des Justiz-Etats und Register
- Interimistisches Wahlgesetz für die erste Kammer
- Jagdpolizei-Gesetz vom 7. März 1850
- Jagdpolizei-Gesetz vom 7ten März 1850 : nebst der Verordnung wegen Ermässigung der auf die Verletzung der Schonzeit des Wildes gesetzten Strafen, vom 9. Dezember 1842, und dem Publikandum des Königl. Staats-Ministeriums, die Berichtigung eines in der Verordnung vom 9. Dezember 1842 enthaltenen Schreibfehlers, die Ermässigung der auf die Verletzung der Schonzeit des Wildes gesetzten Strafen betreffend, vom 7ten März 1843
- Juristischer Hausbedarf oder Zusammenstellung : derjenigen Gesetze und Verfügungen, welche im Bürgerlichen wie im Geschäftsleben zu wissen unentbehrlich sind
- Juristisches Hausbuch : Handbuch der wichtigsten Rechts- und Verwaltungsbestimmungen für Jedermann : für den Geltungsbereich des Allgemeinen Landrechts für die Preussischen Staaten
- Kanzleireglement vom 23. März 1885 (Just.-Min.-Bl. S. 120) : in der Fassung der allgemeinen Verfügung vom 4. Februar 1889, unter Berücksichtigung der durch die allgem. Verfügung vom 16. Dezember 1890 bewirkten Abänderungen
- Kartel-Konvention zwischen der Königlich-Preussischen Regierung einer und der Königlich-Dänischen Regierung anderer Seits
- Kommentar zum preussischen einkommensteuergesetz vom 24. juni 1891
- Kommunalabgabengesetz, vom 14. Juli 1893 und Gesetz wegen Aufhebung direckter Staatssteuern, vom 14. Juli 1893 : Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister
- Kurze Anleitung zur zweckmässigen Anlegung und Verwaltung einer Registratur : insbesondere bearbeitet für Landräthliche Aemter, Magisträte und Dorfgemeinen : Nebst drei verschiedenen Mustern zu Registratur Plänen
- Kurzgefasstes Hand- und Hülfsbuch für Beamte und Geschäftsmänner in den Preussischen Staaten : mit besonderer Beziehung auf das Departement der Königl. Regierung zu Merseburg
- Kurzgefasstes Handwörterbuch für Vormünder und Bevormundete in den Königl. Preuss. Staaten : Enthaltend die gesammte preussische Gesetzgebung betreffend das Vormundschafts-Wesen, auf Grundlage des Allgemeinen Landrechts Theil II Titel XVIII alphabetisch zusammengestellt und erläutert
- La Prusse contemporaine et ses institutions
- Landgemeinde-Ordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie : vom 3. Juli 1891
- Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891 : mit einer Eineitung und ausführlichem Sachregister
- Lehr- und Handbuch des Preussischen Gerichts-Büreau-Dienstes : ein nothwendiges Lehrbuch für Civil-Supernumerarien, Applikanten und alle Diejenigen, welche sich dem Justiz-Subaltern-Dienst widmen wollen, sowie ein brauchbares Handbuch für praktische Subaltern-Beamte
- Leitfaden bei dem Beginn der praktischen Laufbahn im Preussischen Justizdienste
- Leitfaden durch das Preussische Zuständigkeitsgesetz vom 1. August 1883
- Meine Suspension als Advocat-Anwalt
- Motive zu dem Entwurfe des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken
- Musterakten in Todeserklärungs- und Aufgebotsachen nach Preussischem Gesetz zur Einführung angehender Juristen in die Praxis, sowie zum Gebrauche für Richter und Rechtsanwälte
- Nachtrag über die Nothwendigkeit der Umwandlung der Mahl- und Schlachtsteuer : eine Entgegnung der Schrift, die Schlacht- und Mahlsteuer und die Armen, von S.G. Liedke : und Bemerkungen über den, der hohen Stände-Versammlung vorgelegten Gesetz-Entwurf wegen Erhebung einer neuen Einkommensteuer
- Nachträge zu dem im Jahre 1832 herausgegebenen, bis zum Jahre 1836 in mehreren Auflagen erschienenen Gesinde-Rechte
- Neue Grundsätze der Zwangsversteigerung von Immobilien : nach dem Preussischen Gesetze vom 13. Juli 1883
- Offenes Sendschreiben an des Herrn Justizministers Mühler Excellenz betreffend die Ergebnisse der Prozesstabellen
- Ordnung für sämmtliche Städte der Preussischen Monarchie : nebst Instruktion Behufs der Geschäftsführung der Stadtverordneten bei ihren ordnungsmässigen Versammlungen
- Patent wegen Einführung des Allgemeinen Landrechts für die Preussischen Staaten, und der allgemeinen Gerichts-Ordnung in die in dem Staats-Vergleiche mit Kur-Pfalz-Baiern vom 30. Juny 1803, [section] 8 und in dem Besitz-Ergreifungs-Patente vom 1. November d. J. benannten neuen Besitzungen, welche den fränkischen Fürstenthümern Ansbach und Bayreuth incorporirt worden : De Dato Berlin, den 31. December 1803
- Polizei-Handbuch zum praktischen Gebrauch für Polizei-Beamte : (Bürgermeister, Amtmänner, Amtsvorsteher, Polizei-Inspektoren, Polizei-Kommissarien, Polizei-Wachtmeister, Gendarmen u.s.w.) : nebst einer Uniformtafel
- Praktische Anleitung zur Amtsführung der Schiedsmänner in den Provinzen Preussen, Schlesien, Brandenburg und Sachsen : nebst den nöthigen Dienst-Formularen, und einer Erklärung von fremden und deutschen Wörtern, die im Umgang und in der Gerichtssprache am häufigsten vorkommen
- Praktische Anleitung zur Registratur-, Expeditions-, Canzley- und Sportel-Cassen-Wissenschaft für Gerichtsaktuarien bey den Untergerichten : nach den Vorschriften der allgemeinen Gerichtsordnung für die Preussischen Staaten : nebst einem Anhange, welcher eine Anleitung für städtische Polizey-Registratoren und Sekretarien enthält
- Praktische Geschäftsanweisung für die Schulzen der Dorfgemeinden im Preussischen Staate
- Preussen's Verfassung und Verwaltung mit besonderer Berücksichtigung des Regierungsbezirks Posen : zugleich ein Repertorium zur Gesetzsammlung von 1810 bis zum 1. November 1865 und zum Amtsblatt des Regierungsbezirks Posen von 1816 bis zum 1. November 1865
- Preussens gerichtliches Verfahren in Civil- und Kriminal-Sachen : ein Auszug aus den darüber bestehenden Gesetzen, insbesondere aus der allgemeinen Gerichts-Ordnung, der allgemeinen Deposital-Ordnung, der allgemeinen Hypotheken-Ordnung, der Kriminal-Ordnung, dem Stempel-Gesetze u. s. w.
- Preussische Ausführungs-Anweisung zu S.S. 16 u. ff. der Reichs-Gewerbe-Ordnung betreffend Genehmigung gewerblicher Anlagen
- Preussische Steuer- und Stempel-Gesetze : Veranlagung und Einschätzung, Stempel-Tarif, Reklamationen
- Preussisches Gerichtskostengesetz vom 25. Juni 1895 : nebst den durch das Gesetz vom 19 August 1895 hinzugefügten Bestimmungen, Text-Ausgabe mit Anmerkungen, Kostentabellen unf Sachregister
- Preussisches Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit vom 21. September 1899
- Preussisches Gesetzhandbuch über die Rechtsangelegenheiten des täglichen Lebens, nebst einer Geschäftsanweisung und Formular-Sammlung für Schiedsmänner : zum Gebrauch für Ratsherren, Stadtverordnete, Schiedsmänner, Kaufleute, Guts- und Hausbesitzer, Scholzen und Schöppen, so wie überhaupt für jeden gebildeten Bürger und Landmann in der preussischen Monarchie
- Preussisches Gesinde-Recht mit Inbegriff der seit dem Jahre 1810 bis zum Jahre 1840 erschienenen Erläuterungen, Ergänzungen und Zusätze : nebst einer sachgemässen Darstellung der über die Rechtsverhältnisse zwischen den Dienstherrschaften und den Haus-Offizianten, den Erziehern und Erzieherinnen der Kinder, der Lohnbedienten, den Tagelöhnern, den Hirten, den Schäfern und den Schäferknechten, so wie über die Rechtsverhältnisse des Publicums, bezüglich auf den Handelsverkehr mit Handlungsdiener, und über die Rechtsverhältnisse zwischen Handwerksmeistern mit Gesellen und Lehrlingen bestehenden gesetzlichen Vorschriften, ferner solcher gesetzlichen Bestimmungen, welche auf die Verträge mit Künstlern und Handwerkern in Betreff der ihnen verdungenen Werke, Anwendung finden : ein Hand- und Hülfsbuch für Polizei- und Justiz-Beamte, Magisträte, Domainen-Beamte, mit der Polizri-Gerichtsbarkeit beliehenen Gutsherrschaften, Schulzen, Dorf-Gerichts-Personen, Schiedsmänner, so wie für die Dienstherrschaften und zur Belehrung für die Dienenden selbst
- Preussisches Stadtrecht : die Verfassung und Verwaltung der preussischen Städte
- Prüfung der grellen Irrthümer des Stadtgerichtsraths Simon in Breslau : über I. die Natur der Domainen des Königlichen Hauses, II. die Stellung der Preussischen Richter nach den Gesetzen vom 29. März 1844 und III. die Geschichte der demagogischen Umtriebe
- Publicandum wegen besserer Conservation der bei den Königlichen Amts-Dörfern befindlichen Heiden und Ackerholzungen
- Reasoning of state : realists, romantics and rationality in international relations
- Rechte und Verbindlichkeiten des allgemeinen Landrechts in Bezug auf deren Erlöschen durch Nichtgebrauch und Vorjährung : alphabetisch zum Besten eines Jeden geordnet, der von der Dauer seiner Rechte sich unterrichten will : ein unentbehrliches Taschenbuch für Jedermann
- Rechtsbuch für Hausbesitzer : die den Hausbesitzer betreffenden Rechts-Grundsätze des Privat- und öffentlichen Rechts im Gebiete des Allgemeien Landrechts für die Preussischen Staaten
- Rechtsbuch für Landwirthe : die den Landwirth betreffenden Rechts-Grundsätze des Privat- und öffentlichen Rechts im Gebiete des allgemeinen Landrechts für die Preussischen Staaten
- Rechtsbuch zum Unterricht in den Schulen im Gebiete des Preussischen Landrechts und zum Selbstunterricht
- Rechtspflege in Preussen unter Ludwig Simons : als Rechtswahrnehmung der Oeffentlichkeit übergeben
- Reglement für die Prüfungen der Kandidaten des höheren Schul-Amts pro facultate docendi sowie über die Colloquia pro rectoratu und die Ableistung des Probejahres vom 12. Dezember 1866, 21. Februar und 30. März 1867
- Regulativ für den Geschäftsgang bei dem Oberverwaltungsgericht : vom 22. Februar 1892
- Regulativ über Reisekosten und Tagegelder bei Dienstreisen und Versetzungen der Staats-Beamten, vom 10. Juni 1848, 29. Juni 1850 und 9. bis 12. Mai 1851 : zur Benutzung bei Anfertigung und Prüfung der Diäten-, Fuhr- und Umzugskosten-Liquidationen
- Repertorium der Vorschriften des Königlich Preussischen Gesetzes wegen der Stempel-Steuer vom 7. März 1822 : und der über dasselbe ergangenen erläuternden, ergänzenden und abändernden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen, mit einem vollständigen Abdruck dieses Gesetzes, und dieser darin gehörigen Orts eingeschalteten gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen und einer chronologischen Uebersicht derselben : nebst Tabellen über die Berechnung der Stempelsätze
- Repertorium der wichtigsten Reichs- u. Preussischen Gesetze, Verordnungen, Erlasse u.s.w. : für jedermann
- Repertorium des neuesten Preussischen Rechts : oder wesentlicher Inhalt der seit dem Jahre 1824 bis ins Jahr 1838 erschienen Gesetze, Verordnungen, Rescripte und Bekanntmachungen, welche Abänderungen, Ergänzungen und Erläuteungen des allgemeinen Preuss. Landrechts, der Gerichts-, Hypotheken-, Deposital-, Criminal-, Städte- und Gesinde-Ordnung, so wie der Gebühren-Taxen enthalten
- Repertorium und Sachregister : worinnen alle in der Königl. Preuss. Hypotheken-Ordnung und deren Anhängen und Zusätzen von Strombeck, in dem allgemeinen Landrechte und dessen Ergänzungen, in der allgemeinen Gerichtsordnung und deren Anhängen und Zusätzen, ferner in den von Kamptz'schen Jahrbüchern, Rabe'ns Gesetzsammlungen, und in den Gesetzsammlungen und Amtsblättern der Regierungen zu Merseburg und Magdeburg etc. enthaltenen, bis zum Schlusse des Jahres 1827 promulgirten, in das Hypothekenwesen einschlagenden gesetzlichen Bestimmungen und Verfügungen in alphabetischer Materienfolge
- Repetitorium über das Allgemeine Landrecht für die Preussischen Staaten : ein Hand- und Hülfsbuch sowohl für angehende Juristen beim Studium dieses Gesetzbuches, als für Subalternbeamte, namentlich für diejenigen, welche das Examen als Actuar I. Klasse bestehen wollen
- Report on the Prussian primary school system : (addressed to David Campbell, Esquire, Governor of Virginia.)
- Revidirter Entwurf des Ostpreussischen Provinzial-Rechts
- Runderlass betreffend die Vereinfachung des Geschäftsganges und die Verminderung des Schreibwerks vom 12. August 1897
- Sammlung der Preussischen Bau-Polizei-Gesetze, Verordnungen und Deklarationen derselben : Ein Handbuch für Polizei-Behörden, Bau-Beamte, Bau-Handwerker und Haus-Eigenthümer
- Sammlung der jetzt geltenden Preuss. Stempelsteuer-Gesetze und Verordnungen
- Steuer-Gesetze vom 14. Juli 1893
- Städte-Ordnung vom 30. Mai 1853 für die sechs östlichen Provinzen der Preuss. Monarchie : Preussen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Sachsen und Posen, voran steht : das Gesetz vom 24. Mai 1853, betreffend die Aufhebung der Gemeinde-, sowie der Kreis-, Bezirks- und Provinzial-Ordnung vom 11. März 1850
- Suarez amtliche Vorträge bei der Schluss-Revision des Allgemeinen Landrechts
- Supplement zur Preuss. Konkurs-Ordnung : Ergänzungen und Erläuterungen derselben bis zur neuesten Zeit
- Tabellen zum Preussischen Gerichtskostengesetz vom 25. Juni 1895 und dem Kostengesetz vom 18 Juli 1883 : für den Handgebrauch besonders abgedruckt aus "Die Preussischen Kostengesetze"
- Topographische Uebersicht der im Departement des Königlichen Kammergerichts gelegenen Ortschaften : aus amtlichen Quellen zusammengestellt
- Ueber die Verwaltung der Landgemeinden
- Ueber die neueren Preussischen Verwaltungsgesetze mit besonderer Rücksicht auf die Province Hannover : ein Vortrag gehalten im Verein für Kunst und Wissenschaft zu Celle am 24. März 1884
- Uebersicht der Preussischen und Französischen Hypotheken-Gesetzgebung : ein Auszug aus der Preussischen Hypotheken-Ordnung und dem achtzehnten Titel des Französischen bürgerlichen Gesetzbuchs mit Rücksicht auf die neueren Bestimmungen
- Uebersicht der wichtigsten Abänderungen der bestehenden Berggesetze : welche in dem neuen Entwurfe des Bergrechts vorgeschlagen sind, und derjenigen Punkte, welche bei dessen Prüfung vorzüglich in Erwägung zu nehmen seyn dürften
- Unbefangene Betrachtungen über die deutschen Gerichtskostengesetze : die Gebühren-Ordnung für Gerichts-Vollzieher und die Novelle vom 29. Juni 1881 vom praktischen Standpunkte : für die Staatsbürger im deutschen Reiche
- Veranlagungsgrundsätze für die Gebäudesteuer : vom 7. Mai 1892
- Verordnung wegen Aufhebung des Preussischen Landrechts von 1721
- Verordnung wegen Verlängerung des Indults : bei den Pfandbriefen der Provinzen Ost- und Westpreussen und von den zu der letzteren Provinz gehörigen Distrikten des Grossherzogthums Posen, dem Kulm- und Michelauschen Kreis und der Stadt Thorn
- Verordnung wegen der künftigen Behandlung des gesamten Staatsschulden-Wesens
- Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial- Polizei- und Finanz-Behörden : Königsberg, den 26ten December 1808
- Verordnung über das Rechtsmittel der Revision und der Nichtigkeitsbeschwerde vom 14. Dezember 1833 (Gesetz-Sammlung 1833 Seite 302) : zusammengestellt mit der Deklaration vom 6. April 1839 (Gesetz-Samml. 1839. S 126.) : und der Instruktion vom 7. April 1839 (Gesetz-Samml. 1839 S. 133)
- Verordnungen betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes : für die Provinz Preussen vom 11. Mai 1877, für die Provinz Pommern vom 15. Mai 1877, für die Provinz Posen vom 20. Mai 1877
- Vollständige Gegeneinanderstellung der Hauptmomente der preussischen und französischen bürgerlichen Processordnung : und Beziehung derselben auf die rationelle Rechtspflege
- Vollständige Sammlung der nähern Bestimmungen der Allgemeinen Gebühren-Taxe für sämmtliche Justizcollegia : und für die Justizcommissarien und Notarien in den Preussischen Staaten vom 23sten August 1815, nebst einem Anhange, welcher eine vollständige Uebersicht des zehnten Abschnitts des 20. Titels, Th. 2. des Allgemeinen Landrechts, von Beleidigungen der Ehre, und der ergangenen Erläuterungen desselben, und eine Nachweisung der zum achten Titel von Wechseln ergangenen Deklarationen enthält
- Vollständige stenographische Berichte über den Antrag der Herren Graf von Arnim, von Plötz und Dr. Stahl : wegen Vorlegung eines Gesetz-Entwurfs, betreffend die Entrichtung einer ausserordentlichen, temporairen Steuer vom fundirten Einkommen Behufs Deckung der Kosten der Reorganisation der Armee im Herrenhause am 16. Februar, 14., 15. und 16. März 1861, nebst Aktenstücken
- Vollständige theoretisch-praktische Anleitung zur Behandlung der bei den Königlich Preussischen Justiz-Kollegien in Civil-, Fiskal-, Kriminal- und Pupillen-Gegenständen vorfallenden Registraturgeschäfte
- Vollständiger Stempelsteuer-Tarif : nach dem Preussischen Stempelsteuergesetz vom 7. März 1822, den ergänzenden Preuss. Landes- und Reichsstempelgesetzen unter Berücksichtigung des Preussischen und des Deutschen Gerichtskostengesetzes : zum Gebrauch für die Gerichte, Rechtsanwälte, Notare und Verwaltungsbehörden
- Vorlage zur Berathung im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten über das Preussische Berg-Gesetz : Berlin, den 31. Dezember 1848
- Vorschläge zur Auseinandersetzung der preussischen Grund-Eigenthümer mit ihren Gläubigern wegen der Kriegs-Schäden
- Vorschläge zur Regelung der Grundsteuer in Preussen
- Vortrag über die politische Stellung der Stände, ist Verhältniss zu den Kreistags-Versammlungen, und dieser zu den Provinzial-Landtagen : gehalten auf dem Kreistage zu Templin vom 8. Juli 1843
- Votum des Justiz-Ministers von Savigny, die Revision der Civil-Prozess-Ordnung betreffend : Einem Hohen Staatsministerium vorzulegen
- Was jeder Gewerbetreibende über die neue Gewerbesteuer wissen muss : volksthümliche Erläuterung des am 1. April 1893 in Wirksamkeit tretenden Gewerbesteuer-Gesetzes
- Wie schützt man sich vor Schaden bei An- und Verkauf von Grundstücken sowie im Hypothekenverkehr : nebst einem Anhange enthaltend Formulare zu Kauf-, Tausch-, Miets- und Pacht- sowie Bauverträgen mit Erläuterungen
- Zoll-Erhebungs-Rolle für die Jahre 1837, 1838 und 1839
- Zur Entstehungsgeschichte und Auslegung des Art. 106 der preussischen Verfassung : eine Replik auf die Aufsätze von Dr. R. John und Dr. L. v. Rönne im dritten Heft der Zeitschrift für deutsches Staatsrecht
- Zur Erörterung der Frage : Ob die Zuckerbereitung aus Runkelrüben in kleineren Fabriken durch einen verschiedenen Steuersatz gegen die grossen Fabriken zu begünstigen sein dürfte?
- Zur Reform der Kreisordnung und ländlichen Polizeiverfassung
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/6Gf9Jie2-68/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/6Gf9Jie2-68/">Germany -- Prussia</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Concept Germany -- Prussia
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/resource/6Gf9Jie2-68/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/resource/6Gf9Jie2-68/">Germany -- Prussia</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>