The Resource Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner
Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner
Resource Information
The item Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
-
- ger
- eng
- ger
- Extent
- 908 pages
- Contents
-
- Alexander Tipold
- Die Gefahrtragungspflicht des selbstverursachten Notstandes und automatisiertes Fahren: eine Facette des selbstverursachten Notstandes durch den Gefährdeten
- Akihiro Onagi
- Die fahrlässige Beitragstäterschaft zum Fahrlässigkeitsdelikt - Eine notwendige Figur der Beteiligungslehre?
- Peter J. Schick,
- Diana Bernreiter
- Schutz kritischer Infrastrukturen im Sinne von § 74 Abs 1 Z 11 StGB
- Christian Mahler
- Die teilbedingte Freiheitsstrafe zwischen Schockstrafe und Haftverkürzung: Ein Blick auf 30 Jahre Praxis
- Alois Birklbauer
- Geleitwort
- Unternehmensstrafrecht, Schutz von Menschenrechten und Strafzwecktheorien
- Richard Soyer
- Problematische neue Judikatur zum Vermögensstrafrecht
- Kurt Schmoller
- Das Internet der Dinge: neue Herausforderungen für das Strafrecht?
- Susanne Reindl-Krauskopf
- Finanzstraftaten als Vortaten zur Geldwäscherei - Eine unendliche Geschichte?
- Margarethe Flora
- Neue Entwicklungen der Straftatbestände zur Terrorismusbekämpfung
- Andrea Lehner
- Wolfgang Brandstetter
- Ungleichbehandlung von Zoll- und Nichtzollvergehen
- Andreas Scheil
- Der Weisungsrat - "Weichensteller" oder "Hemmschuh"?
- Brigitte Bierlein
- Der Oberste Gerichtshof (OGH) als Hüter der Grundrechte in Strafsachen
- Eckart Ratz
- Beweisverwertungsverbot als Sanktion für Menschenrechtsverletzungen?
- Thomas Weigend
- Die Gewaltenteilung im Strafprozess: Anmerkungen nach der Reform des Ermittlungsverfahrens
- Roland Miklau
- Frank Höpfel zum 65. Geburtstag
- Diversion: Zeit für einen Perspektivenwechsel
- Robert Kert
- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Diversionsbereich
- Hans Valentin Schroll
- Robert Kert,
- Andrea Lehner
- Vorsatz und Bedeutungskenntnis in der Rechtsprechung
- Hannes Schütz
- Zur Notwehr bei Angriffen auf die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung
- Der steinige Weg des Internationalen Strafgerichtshofs - Zwischen politischer Einflussnahme und drohenden Ausstiegen
- Madalena Pampalk-Lorbeer
- Aiding and abetting in the ICTY's jurisprudence
- Romana Schweiger
- Die österreichischen Strafbestimmungen gegen Kriegsverbrechen im Lichte des Römischen Statuts
- Ernst Eugen Fabrizy
- Der Straftatbestand der Folter in Österreich aus völkerrechtlicher Sicht
- Manfred Nowak,
- Anna Zenz
- The scope of prosecutorial discretion and the initiation of an investigation: an international and domestic perspective
- Recht weit weg: Distanz im Völkerstrafrecht
- Claudia Angermaier
- Trafficking in persons in international law: have we created a monster?
- Andreas Schloenhardt
- Der Europäische Haftbefehl als Bewährungsprobe für den europäischen Grundrechtsschutz
- Rudolf Streinz
- Wie strikt ist das Doppelbestrafungsverbot innerhalb der Europäischen Union wirklich?
- Helmut Satzger
- Vorgaben des nationalen und europäischen Verfassungsrechts für den lebensmittelstrafrechtlichen Rechtsgüterschutz in der EU
- Gerhard Dannecker
- Enhanced cooperation in criminal matters: past, present and future
- Gerhard Fiolka
- Anne Weyembergh
- Transnational enforcement of production orders for electronic evidence: beyond mutual recognition?
- Katalin Ligeti,
- Gavin Robinson
- Beyond competence issues: why and how should the EU legislate on criminal sanctions?
- Pedro Caeiro
- Trials in absentia and human rights in criminal trials: domestic and international perspectives
- Janet M. Nosworthy
- The Kampala amendments v the Rome Statute: an irreconcilable conflict?
- Gerhard Hafner
- Kann eine Wahrheits- und Versöhnungskommission durch Amnestie eine Strafverfolgung nach dem Rom-Statut verhindern?
- Gudrun Hochmayr
- The false dichotomy: life in an "adversarial" system
- Gerald S. Reamey
- Das schweizerische Strafbefehlsverfahren und das österreichische Mandatsverfahren im Vergleich
- Franz Riklin
- Der Leitsatz als juristisches Kommunikationsformat
- Ewald Wiederin
- Notwehrrecht, Staatspflicht oder rechtsstaatlicher Tabubruch? Darf der Staat foltern, um Leben zu retten?
- Eva Maria Maier
- Die Internationale Strafrechtsgesellschaft (AIDP) und Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel
- Otto F. Müller
- Criminal investigations and prosecutions by a European Public Prosecutor's Office in the EU: Di Meliora
- Unterricht von Rechtsfächern an berufsbildenden Schulen
- Laura García Marqués
- Die Praxis diversioneller Erledigungen in Österreich
- Christian Grafl
- Was ist subjektive Sicherheit?
- Arno Pilgram
- Der juge d'instruction im Spiegel von Literatur und Film
- Heike Jung
- Jüdische Sammler in der Wiener Moderne: Interaktionen von Kunst, Recht und Gesellschaft bis heute
- Patrick Werkner
- John Vervaele
- Der Verein der Mitglieder (V.d.M.)
- Turi Werkner
- Grenzüberschreitende Ermittlungen: Bemerkungen zur Euro- päischen Ermittlungsanordnung und zur Europäischen Staatsanwaltschaft
- András Csúri
- Anknüpfungspunkte nationaler Gerichtsbarkeit bei grenzüber- schreitender Kriminalität am Beispiel der Schlepperei: zugleich ein Beitrag zu den Kompetenzkonflikten innerhalb der EU
- Verena Murschetz
- Administrative law sanctioning and mutual assistance in the European Union
- Oswald Jansen
- Isbn
- 9783708311975
- Label
- Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag
- Title
- Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext
- Title remainder
- Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag
- Statement of responsibility
- herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner
- Language
-
- ger
- eng
- ger
- Cataloging source
- OHX
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Language note
- 42 German, 11 English contributions
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
- 1967-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Höpfel, Frank
- Kert, Robert
- Lehner, Andrea
- Series statement
- Recht
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Criminal law
- Criminal procedure
- Criminal law
- International criminal law
- Criminal law
- Höpfel, Frank
- Festschriften
- Label
- Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Alexander Tipold
- Die Gefahrtragungspflicht des selbstverursachten Notstandes und automatisiertes Fahren: eine Facette des selbstverursachten Notstandes durch den Gefährdeten
- Akihiro Onagi
- Die fahrlässige Beitragstäterschaft zum Fahrlässigkeitsdelikt - Eine notwendige Figur der Beteiligungslehre?
- Peter J. Schick,
- Diana Bernreiter
- Schutz kritischer Infrastrukturen im Sinne von § 74 Abs 1 Z 11 StGB
- Christian Mahler
- Die teilbedingte Freiheitsstrafe zwischen Schockstrafe und Haftverkürzung: Ein Blick auf 30 Jahre Praxis
- Alois Birklbauer
- Geleitwort
- Unternehmensstrafrecht, Schutz von Menschenrechten und Strafzwecktheorien
- Richard Soyer
- Problematische neue Judikatur zum Vermögensstrafrecht
- Kurt Schmoller
- Das Internet der Dinge: neue Herausforderungen für das Strafrecht?
- Susanne Reindl-Krauskopf
- Finanzstraftaten als Vortaten zur Geldwäscherei - Eine unendliche Geschichte?
- Margarethe Flora
- Neue Entwicklungen der Straftatbestände zur Terrorismusbekämpfung
- Andrea Lehner
- Wolfgang Brandstetter
- Ungleichbehandlung von Zoll- und Nichtzollvergehen
- Andreas Scheil
- Der Weisungsrat - "Weichensteller" oder "Hemmschuh"?
- Brigitte Bierlein
- Der Oberste Gerichtshof (OGH) als Hüter der Grundrechte in Strafsachen
- Eckart Ratz
- Beweisverwertungsverbot als Sanktion für Menschenrechtsverletzungen?
- Thomas Weigend
- Die Gewaltenteilung im Strafprozess: Anmerkungen nach der Reform des Ermittlungsverfahrens
- Roland Miklau
- Frank Höpfel zum 65. Geburtstag
- Diversion: Zeit für einen Perspektivenwechsel
- Robert Kert
- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Diversionsbereich
- Hans Valentin Schroll
- Robert Kert,
- Andrea Lehner
- Vorsatz und Bedeutungskenntnis in der Rechtsprechung
- Hannes Schütz
- Zur Notwehr bei Angriffen auf die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung
- Der steinige Weg des Internationalen Strafgerichtshofs - Zwischen politischer Einflussnahme und drohenden Ausstiegen
- Madalena Pampalk-Lorbeer
- Aiding and abetting in the ICTY's jurisprudence
- Romana Schweiger
- Die österreichischen Strafbestimmungen gegen Kriegsverbrechen im Lichte des Römischen Statuts
- Ernst Eugen Fabrizy
- Der Straftatbestand der Folter in Österreich aus völkerrechtlicher Sicht
- Manfred Nowak,
- Anna Zenz
- The scope of prosecutorial discretion and the initiation of an investigation: an international and domestic perspective
- Recht weit weg: Distanz im Völkerstrafrecht
- Claudia Angermaier
- Trafficking in persons in international law: have we created a monster?
- Andreas Schloenhardt
- Der Europäische Haftbefehl als Bewährungsprobe für den europäischen Grundrechtsschutz
- Rudolf Streinz
- Wie strikt ist das Doppelbestrafungsverbot innerhalb der Europäischen Union wirklich?
- Helmut Satzger
- Vorgaben des nationalen und europäischen Verfassungsrechts für den lebensmittelstrafrechtlichen Rechtsgüterschutz in der EU
- Gerhard Dannecker
- Enhanced cooperation in criminal matters: past, present and future
- Gerhard Fiolka
- Anne Weyembergh
- Transnational enforcement of production orders for electronic evidence: beyond mutual recognition?
- Katalin Ligeti,
- Gavin Robinson
- Beyond competence issues: why and how should the EU legislate on criminal sanctions?
- Pedro Caeiro
- Trials in absentia and human rights in criminal trials: domestic and international perspectives
- Janet M. Nosworthy
- The Kampala amendments v the Rome Statute: an irreconcilable conflict?
- Gerhard Hafner
- Kann eine Wahrheits- und Versöhnungskommission durch Amnestie eine Strafverfolgung nach dem Rom-Statut verhindern?
- Gudrun Hochmayr
- The false dichotomy: life in an "adversarial" system
- Gerald S. Reamey
- Das schweizerische Strafbefehlsverfahren und das österreichische Mandatsverfahren im Vergleich
- Franz Riklin
- Der Leitsatz als juristisches Kommunikationsformat
- Ewald Wiederin
- Notwehrrecht, Staatspflicht oder rechtsstaatlicher Tabubruch? Darf der Staat foltern, um Leben zu retten?
- Eva Maria Maier
- Die Internationale Strafrechtsgesellschaft (AIDP) und Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel
- Otto F. Müller
- Criminal investigations and prosecutions by a European Public Prosecutor's Office in the EU: Di Meliora
- Unterricht von Rechtsfächern an berufsbildenden Schulen
- Laura García Marqués
- Die Praxis diversioneller Erledigungen in Österreich
- Christian Grafl
- Was ist subjektive Sicherheit?
- Arno Pilgram
- Der juge d'instruction im Spiegel von Literatur und Film
- Heike Jung
- Jüdische Sammler in der Wiener Moderne: Interaktionen von Kunst, Recht und Gesellschaft bis heute
- Patrick Werkner
- John Vervaele
- Der Verein der Mitglieder (V.d.M.)
- Turi Werkner
- Grenzüberschreitende Ermittlungen: Bemerkungen zur Euro- päischen Ermittlungsanordnung und zur Europäischen Staatsanwaltschaft
- András Csúri
- Anknüpfungspunkte nationaler Gerichtsbarkeit bei grenzüber- schreitender Kriminalität am Beispiel der Schlepperei: zugleich ein Beitrag zu den Kompetenzkonflikten innerhalb der EU
- Verena Murschetz
- Administrative law sanctioning and mutual assistance in the European Union
- Oswald Jansen
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 908 pages
- Isbn
- 9783708311975
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783708311975
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)1041665414
- Label
- Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Alexander Tipold
- Die Gefahrtragungspflicht des selbstverursachten Notstandes und automatisiertes Fahren: eine Facette des selbstverursachten Notstandes durch den Gefährdeten
- Akihiro Onagi
- Die fahrlässige Beitragstäterschaft zum Fahrlässigkeitsdelikt - Eine notwendige Figur der Beteiligungslehre?
- Peter J. Schick,
- Diana Bernreiter
- Schutz kritischer Infrastrukturen im Sinne von § 74 Abs 1 Z 11 StGB
- Christian Mahler
- Die teilbedingte Freiheitsstrafe zwischen Schockstrafe und Haftverkürzung: Ein Blick auf 30 Jahre Praxis
- Alois Birklbauer
- Geleitwort
- Unternehmensstrafrecht, Schutz von Menschenrechten und Strafzwecktheorien
- Richard Soyer
- Problematische neue Judikatur zum Vermögensstrafrecht
- Kurt Schmoller
- Das Internet der Dinge: neue Herausforderungen für das Strafrecht?
- Susanne Reindl-Krauskopf
- Finanzstraftaten als Vortaten zur Geldwäscherei - Eine unendliche Geschichte?
- Margarethe Flora
- Neue Entwicklungen der Straftatbestände zur Terrorismusbekämpfung
- Andrea Lehner
- Wolfgang Brandstetter
- Ungleichbehandlung von Zoll- und Nichtzollvergehen
- Andreas Scheil
- Der Weisungsrat - "Weichensteller" oder "Hemmschuh"?
- Brigitte Bierlein
- Der Oberste Gerichtshof (OGH) als Hüter der Grundrechte in Strafsachen
- Eckart Ratz
- Beweisverwertungsverbot als Sanktion für Menschenrechtsverletzungen?
- Thomas Weigend
- Die Gewaltenteilung im Strafprozess: Anmerkungen nach der Reform des Ermittlungsverfahrens
- Roland Miklau
- Frank Höpfel zum 65. Geburtstag
- Diversion: Zeit für einen Perspektivenwechsel
- Robert Kert
- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Diversionsbereich
- Hans Valentin Schroll
- Robert Kert,
- Andrea Lehner
- Vorsatz und Bedeutungskenntnis in der Rechtsprechung
- Hannes Schütz
- Zur Notwehr bei Angriffen auf die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung
- Der steinige Weg des Internationalen Strafgerichtshofs - Zwischen politischer Einflussnahme und drohenden Ausstiegen
- Madalena Pampalk-Lorbeer
- Aiding and abetting in the ICTY's jurisprudence
- Romana Schweiger
- Die österreichischen Strafbestimmungen gegen Kriegsverbrechen im Lichte des Römischen Statuts
- Ernst Eugen Fabrizy
- Der Straftatbestand der Folter in Österreich aus völkerrechtlicher Sicht
- Manfred Nowak,
- Anna Zenz
- The scope of prosecutorial discretion and the initiation of an investigation: an international and domestic perspective
- Recht weit weg: Distanz im Völkerstrafrecht
- Claudia Angermaier
- Trafficking in persons in international law: have we created a monster?
- Andreas Schloenhardt
- Der Europäische Haftbefehl als Bewährungsprobe für den europäischen Grundrechtsschutz
- Rudolf Streinz
- Wie strikt ist das Doppelbestrafungsverbot innerhalb der Europäischen Union wirklich?
- Helmut Satzger
- Vorgaben des nationalen und europäischen Verfassungsrechts für den lebensmittelstrafrechtlichen Rechtsgüterschutz in der EU
- Gerhard Dannecker
- Enhanced cooperation in criminal matters: past, present and future
- Gerhard Fiolka
- Anne Weyembergh
- Transnational enforcement of production orders for electronic evidence: beyond mutual recognition?
- Katalin Ligeti,
- Gavin Robinson
- Beyond competence issues: why and how should the EU legislate on criminal sanctions?
- Pedro Caeiro
- Trials in absentia and human rights in criminal trials: domestic and international perspectives
- Janet M. Nosworthy
- The Kampala amendments v the Rome Statute: an irreconcilable conflict?
- Gerhard Hafner
- Kann eine Wahrheits- und Versöhnungskommission durch Amnestie eine Strafverfolgung nach dem Rom-Statut verhindern?
- Gudrun Hochmayr
- The false dichotomy: life in an "adversarial" system
- Gerald S. Reamey
- Das schweizerische Strafbefehlsverfahren und das österreichische Mandatsverfahren im Vergleich
- Franz Riklin
- Der Leitsatz als juristisches Kommunikationsformat
- Ewald Wiederin
- Notwehrrecht, Staatspflicht oder rechtsstaatlicher Tabubruch? Darf der Staat foltern, um Leben zu retten?
- Eva Maria Maier
- Die Internationale Strafrechtsgesellschaft (AIDP) und Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel
- Otto F. Müller
- Criminal investigations and prosecutions by a European Public Prosecutor's Office in the EU: Di Meliora
- Unterricht von Rechtsfächern an berufsbildenden Schulen
- Laura García Marqués
- Die Praxis diversioneller Erledigungen in Österreich
- Christian Grafl
- Was ist subjektive Sicherheit?
- Arno Pilgram
- Der juge d'instruction im Spiegel von Literatur und Film
- Heike Jung
- Jüdische Sammler in der Wiener Moderne: Interaktionen von Kunst, Recht und Gesellschaft bis heute
- Patrick Werkner
- John Vervaele
- Der Verein der Mitglieder (V.d.M.)
- Turi Werkner
- Grenzüberschreitende Ermittlungen: Bemerkungen zur Euro- päischen Ermittlungsanordnung und zur Europäischen Staatsanwaltschaft
- András Csúri
- Anknüpfungspunkte nationaler Gerichtsbarkeit bei grenzüber- schreitender Kriminalität am Beispiel der Schlepperei: zugleich ein Beitrag zu den Kompetenzkonflikten innerhalb der EU
- Verena Murschetz
- Administrative law sanctioning and mutual assistance in the European Union
- Oswald Jansen
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 908 pages
- Isbn
- 9783708311975
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783708311975
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)1041665414
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Vielfalt-des-Strafrechts-im-internationalen/MFPn-p0vTpw/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Vielfalt-des-Strafrechts-im-internationalen/MFPn-p0vTpw/">Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Vielfalt-des-Strafrechts-im-internationalen/MFPn-p0vTpw/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Vielfalt-des-Strafrechts-im-internationalen/MFPn-p0vTpw/">Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext : Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Kert, Andrea Lehner</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>