The Resource Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)
Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)
Resource Information
The item Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Edition
- 1. Auflage.
- Extent
- 343 pages
- Contents
-
- Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Hauptvortrag / Die Lehre der Juriprudenz: Bildung oder Ausbildung? ; Walter Berka / Teil 2: Kompentenzorientierung als didaktischer Ansatz in den Rechtswissenschaften / Kompetenzorientierung in der rechswissenschaftlichen Ausbildung ; Patrick Warto / Rechtsvergleichende Überlegungen zur Didaktik des Rechtsstudiums in Österreich und in Deutschland ; Otto Lagodny ; Rechtsdidaktik als Grundlage der Rechtslehre als Grundlage der Rechtsarbeit ; Hans Paul Prümm / Informationskompetenz als eine Kernkompetenz in der Rechswissenschaft ; Ulrike Kugler/Roland Robwein / Grenzgänge der Rechtsdidaktik zwischen universitärem Studium und Arbeitsmarkt ; Eva-Maria Griesbacher/Martin Griesbacher / Beraterperspektive in der juristischen Ausbildung ; Kai v. Lewinski / Teil 3: Lehrveranstaltungsgestaltung / Lernförderlich lehren in großen Vorlesungen mit der Lehrstrategic MOMBI ; Barbara Lange / Ulrike Hanke / Neue Wege in der Juristenausbildung ; Anne-Marie Kaulbach/Helga Wessel / Der Moot Court aus der >>Innensicht<< - Ein reflecktierender Erlebnisbericht ; Marcus W.A. Sonnberger / Moderne Lehr - und Lernmethoden in der jurististichen Lehre - Vorteile und Chancen beim Einsatz von Blended Learning und Inverted Class-room in den Rechtswissenschaften ; Andreas Wiebe/Oliver Kreutz / Teil 4: Leistungsbeurteilung und curriculare Überlegungen / Rechtsdidaktik in den USA - Zur Exploration innovativer Forschungsfelder ; Hermann Astleitner / Zur Diagnostik in der rechtsdidaktischen Praxis ; Hanna Maria Kreuzbauer / Kann ein Lernjournal die Falllösungskompetenz der Studierenden in juristischen Lehrveranstaltunger fördern? ; Raimund Pittl / Selbstgesteuerte und problembasierte Seminargestaltung zur Förderung von fachlichen und sozialen Kompetenzen ; Karin Sonnleitner / Teil 5: Spezifische Fragen an die Rechtsdidaktik / Bildmedien im juridischen Lehrbuch : Eine Analyse didaktischer Gestaltungsmerkmale und Hinweise zur Optimierung ; Stephanie Moser/ Susanne Schmidinger/ Jörg Zumbach / Lehre 2.0 : Sachenrecht aktiv - Einsatz eines digitalen Lehrangebots im Rahmen einer Fallbesprechung ; Jenny Wienert / Ein Blick über die Grenzen Österreichs: Die Rechtsdidaktik in Deutschland - Was tut sich dort mit und neben der Lehrprofessur ; Urs Kramer / Mehrsprachigkeit in der juristischen Ausbildung an der Universität Luxemberg: Rechtswissenschaft trifft Mehrsprachigkeitsforschung ; Francine Uwera/ Luc Heuschling / Autorenverzeichnis
- Isbn
- 9783848736300
- Label
- Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich
- Title
- Rechtsdidaktik
- Title remainder
- Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich
- Statement of responsibility
- Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)
- Language
- ger
- Cataloging source
- OHX
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- http://bibfra.me/vocab/lite/meetingDate
- 2014
- http://bibfra.me/vocab/lite/meetingName
- Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
-
- 1963-
- 1958-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Astleitner, Hermann
- Lagodny, Otto
- Warto, Patrick
- Zumbach, Jörg
- Series statement
- Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik
- Series volume
- Band 9
- http://library.link/vocab/subjectName
- Law
- Label
- Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
- Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Hauptvortrag / Die Lehre der Juriprudenz: Bildung oder Ausbildung? ; Walter Berka / Teil 2: Kompentenzorientierung als didaktischer Ansatz in den Rechtswissenschaften / Kompetenzorientierung in der rechswissenschaftlichen Ausbildung ; Patrick Warto / Rechtsvergleichende Überlegungen zur Didaktik des Rechtsstudiums in Österreich und in Deutschland ; Otto Lagodny ; Rechtsdidaktik als Grundlage der Rechtslehre als Grundlage der Rechtsarbeit ; Hans Paul Prümm / Informationskompetenz als eine Kernkompetenz in der Rechswissenschaft ; Ulrike Kugler/Roland Robwein / Grenzgänge der Rechtsdidaktik zwischen universitärem Studium und Arbeitsmarkt ; Eva-Maria Griesbacher/Martin Griesbacher / Beraterperspektive in der juristischen Ausbildung ; Kai v. Lewinski / Teil 3: Lehrveranstaltungsgestaltung / Lernförderlich lehren in großen Vorlesungen mit der Lehrstrategic MOMBI ; Barbara Lange / Ulrike Hanke / Neue Wege in der Juristenausbildung ; Anne-Marie Kaulbach/Helga Wessel / Der Moot Court aus der >>Innensicht<< - Ein reflecktierender Erlebnisbericht ; Marcus W.A. Sonnberger / Moderne Lehr - und Lernmethoden in der jurististichen Lehre - Vorteile und Chancen beim Einsatz von Blended Learning und Inverted Class-room in den Rechtswissenschaften ; Andreas Wiebe/Oliver Kreutz / Teil 4: Leistungsbeurteilung und curriculare Überlegungen / Rechtsdidaktik in den USA - Zur Exploration innovativer Forschungsfelder ; Hermann Astleitner / Zur Diagnostik in der rechtsdidaktischen Praxis ; Hanna Maria Kreuzbauer / Kann ein Lernjournal die Falllösungskompetenz der Studierenden in juristischen Lehrveranstaltunger fördern? ; Raimund Pittl / Selbstgesteuerte und problembasierte Seminargestaltung zur Förderung von fachlichen und sozialen Kompetenzen ; Karin Sonnleitner / Teil 5: Spezifische Fragen an die Rechtsdidaktik / Bildmedien im juridischen Lehrbuch : Eine Analyse didaktischer Gestaltungsmerkmale und Hinweise zur Optimierung ; Stephanie Moser/ Susanne Schmidinger/ Jörg Zumbach / Lehre 2.0 : Sachenrecht aktiv - Einsatz eines digitalen Lehrangebots im Rahmen einer Fallbesprechung ; Jenny Wienert / Ein Blick über die Grenzen Österreichs: Die Rechtsdidaktik in Deutschland - Was tut sich dort mit und neben der Lehrprofessur ; Urs Kramer / Mehrsprachigkeit in der juristischen Ausbildung an der Universität Luxemberg: Rechtswissenschaft trifft Mehrsprachigkeitsforschung ; Francine Uwera/ Luc Heuschling / Autorenverzeichnis
- Dimensions
- 23 cm.
- Edition
- 1. Auflage.
- Extent
- 343 pages
- Isbn
- 9783848736300
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783848736300
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)988251510
- Label
- Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
- Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Hauptvortrag / Die Lehre der Juriprudenz: Bildung oder Ausbildung? ; Walter Berka / Teil 2: Kompentenzorientierung als didaktischer Ansatz in den Rechtswissenschaften / Kompetenzorientierung in der rechswissenschaftlichen Ausbildung ; Patrick Warto / Rechtsvergleichende Überlegungen zur Didaktik des Rechtsstudiums in Österreich und in Deutschland ; Otto Lagodny ; Rechtsdidaktik als Grundlage der Rechtslehre als Grundlage der Rechtsarbeit ; Hans Paul Prümm / Informationskompetenz als eine Kernkompetenz in der Rechswissenschaft ; Ulrike Kugler/Roland Robwein / Grenzgänge der Rechtsdidaktik zwischen universitärem Studium und Arbeitsmarkt ; Eva-Maria Griesbacher/Martin Griesbacher / Beraterperspektive in der juristischen Ausbildung ; Kai v. Lewinski / Teil 3: Lehrveranstaltungsgestaltung / Lernförderlich lehren in großen Vorlesungen mit der Lehrstrategic MOMBI ; Barbara Lange / Ulrike Hanke / Neue Wege in der Juristenausbildung ; Anne-Marie Kaulbach/Helga Wessel / Der Moot Court aus der >>Innensicht<< - Ein reflecktierender Erlebnisbericht ; Marcus W.A. Sonnberger / Moderne Lehr - und Lernmethoden in der jurististichen Lehre - Vorteile und Chancen beim Einsatz von Blended Learning und Inverted Class-room in den Rechtswissenschaften ; Andreas Wiebe/Oliver Kreutz / Teil 4: Leistungsbeurteilung und curriculare Überlegungen / Rechtsdidaktik in den USA - Zur Exploration innovativer Forschungsfelder ; Hermann Astleitner / Zur Diagnostik in der rechtsdidaktischen Praxis ; Hanna Maria Kreuzbauer / Kann ein Lernjournal die Falllösungskompetenz der Studierenden in juristischen Lehrveranstaltunger fördern? ; Raimund Pittl / Selbstgesteuerte und problembasierte Seminargestaltung zur Förderung von fachlichen und sozialen Kompetenzen ; Karin Sonnleitner / Teil 5: Spezifische Fragen an die Rechtsdidaktik / Bildmedien im juridischen Lehrbuch : Eine Analyse didaktischer Gestaltungsmerkmale und Hinweise zur Optimierung ; Stephanie Moser/ Susanne Schmidinger/ Jörg Zumbach / Lehre 2.0 : Sachenrecht aktiv - Einsatz eines digitalen Lehrangebots im Rahmen einer Fallbesprechung ; Jenny Wienert / Ein Blick über die Grenzen Österreichs: Die Rechtsdidaktik in Deutschland - Was tut sich dort mit und neben der Lehrprofessur ; Urs Kramer / Mehrsprachigkeit in der juristischen Ausbildung an der Universität Luxemberg: Rechtswissenschaft trifft Mehrsprachigkeitsforschung ; Francine Uwera/ Luc Heuschling / Autorenverzeichnis
- Dimensions
- 23 cm.
- Edition
- 1. Auflage.
- Extent
- 343 pages
- Isbn
- 9783848736300
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783848736300
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)988251510
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Rechtsdidaktik--Pflicht-oder-K%C3%BCr-1.-Fachtagung/uckdJP2-5MQ/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Rechtsdidaktik--Pflicht-oder-K%C3%BCr-1.-Fachtagung/uckdJP2-5MQ/">Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Rechtsdidaktik--Pflicht-oder-K%C3%BCr-1.-Fachtagung/uckdJP2-5MQ/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Rechtsdidaktik--Pflicht-oder-K%C3%BCr-1.-Fachtagung/uckdJP2-5MQ/">Rechtsdidaktik : Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Patrick Warto, Jörg Zumbach, Otto Lagodny, Hermann Astleitner (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>