The Resource Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]
Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]
Resource Information
The item Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others] represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others] represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Extent
- xvii, 299 pages
- Note
-
- Festschrift
- Includes bibliographical references
- Contents
-
- Politische Erfindungen: Ideen- und verfassungsgeschichtliche Wurzeln der rechts- und sozilstaatlichen Demokratie
- Alois Riklin
- Diskurstheoretische Begründung des Rechtsstaates? Fussnoten zu Philippe Mastronardis Verfassungslehre
- Jörg Paul Müller
- Der Schutz einer Grossbank vor ausländischen Sanktionen geht den Prinzipien des Rechsstaats sowie den Menschenrechten der Bankkunden vor
- Rainer J. Schweizer
- Auswirkungen des Gewährleistungsstaats-Modells auf die Organisation: Häalt die Realität die Komplexität des entstehenden Pluralismus aus?
- Kuno Schedler
- Der Diskurs über universale Werte und sein kultureller Kontext
- Hoo Nam Seelmann
- Ansprache zur Emeritierung von Philippe Mastronardi
- Menschenrechte als Ergebnis interkultureller Diskurse zwischen Rechtsanwendern
- Patricia Egli
- Universalisierung als postkonventionelle Ko-Immunisierung : Ein fiktiver Diskurs zwischen Jürgen Habermas, Lawrence Kohlberg, Philippe Mastronardi und Peter Sloterdijk
- Rolf Rauschenbach
- Reflexive Interdisziplinarität : Zur ethischen Integration fachspezifischer Rationalitäten (am Beispiel integrativer Wirtschaftsethik)
- Peter Ulrich
- Psychische und soziale Bedingungen des interdisziplinären Diskurses
- Mario von Cranach
- Das Projekt einer integrativen Entscheidungslehre : Einige Überlegungen zur Idee "interrationaler" Diskurse
- Roland Kley
- Lukas Gschwend
- Eine Kampfmethode der Gerechtigkeit : Zur Pluralistischen Grundsätzlichkeit von Philippe Mastronardi
- Florian Windisch
- Elemente einer integrativen wissenschaftlichen Entscheidungslehre : Replik von Philippe Mastronardi
- Rechtstheorie im Übergang
- Ralph Christensen
- Autonomie in Zeiten der Globalisierung
- Otfried Höffe
- Menschenwürde: Schutz des "moral agent" oder des "moral patient"?
- Kurt Seelmann
- Isbn
- 9783037513507
- Label
- Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe
- Title
- Integratives Rechtsdenken
- Title remainder
- im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe
- Statement of responsibility
- herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]
- Title variation
- Im Diskurs mit Philippe Mastronardi
- Title variation remainder
- eine Festgabe
- Language
- ger
- Cataloging source
- OHX
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Schweizer, Rainer J
- Windisch, Florian
- Christensen, Ralph
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Law (Philosophical concept)
- Law and ethics
- Human rights
- Mastronardi, Philippe
- Label
- Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]
- Note
-
- Festschrift
- Includes bibliographical references
- Bibliography note
- "Schriftenverzeichnis von Philippe Mastronardi": p. 287- 295
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Politische Erfindungen: Ideen- und verfassungsgeschichtliche Wurzeln der rechts- und sozilstaatlichen Demokratie
- Alois Riklin
- Diskurstheoretische Begründung des Rechtsstaates? Fussnoten zu Philippe Mastronardis Verfassungslehre
- Jörg Paul Müller
- Der Schutz einer Grossbank vor ausländischen Sanktionen geht den Prinzipien des Rechsstaats sowie den Menschenrechten der Bankkunden vor
- Rainer J. Schweizer
- Auswirkungen des Gewährleistungsstaats-Modells auf die Organisation: Häalt die Realität die Komplexität des entstehenden Pluralismus aus?
- Kuno Schedler
- Der Diskurs über universale Werte und sein kultureller Kontext
- Hoo Nam Seelmann
- Ansprache zur Emeritierung von Philippe Mastronardi
- Menschenrechte als Ergebnis interkultureller Diskurse zwischen Rechtsanwendern
- Patricia Egli
- Universalisierung als postkonventionelle Ko-Immunisierung : Ein fiktiver Diskurs zwischen Jürgen Habermas, Lawrence Kohlberg, Philippe Mastronardi und Peter Sloterdijk
- Rolf Rauschenbach
- Reflexive Interdisziplinarität : Zur ethischen Integration fachspezifischer Rationalitäten (am Beispiel integrativer Wirtschaftsethik)
- Peter Ulrich
- Psychische und soziale Bedingungen des interdisziplinären Diskurses
- Mario von Cranach
- Das Projekt einer integrativen Entscheidungslehre : Einige Überlegungen zur Idee "interrationaler" Diskurse
- Roland Kley
- Lukas Gschwend
- Eine Kampfmethode der Gerechtigkeit : Zur Pluralistischen Grundsätzlichkeit von Philippe Mastronardi
- Florian Windisch
- Elemente einer integrativen wissenschaftlichen Entscheidungslehre : Replik von Philippe Mastronardi
- Rechtstheorie im Übergang
- Ralph Christensen
- Autonomie in Zeiten der Globalisierung
- Otfried Höffe
- Menschenwürde: Schutz des "moral agent" oder des "moral patient"?
- Kurt Seelmann
- Dimensions
- 25 cm
- Extent
- xvii, 299 pages
- Isbn
- 9783037513507
- Isbn Type
- (hd.bd.)
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)811590298
- Label
- Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]
- Note
-
- Festschrift
- Includes bibliographical references
- Bibliography note
- "Schriftenverzeichnis von Philippe Mastronardi": p. 287- 295
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Politische Erfindungen: Ideen- und verfassungsgeschichtliche Wurzeln der rechts- und sozilstaatlichen Demokratie
- Alois Riklin
- Diskurstheoretische Begründung des Rechtsstaates? Fussnoten zu Philippe Mastronardis Verfassungslehre
- Jörg Paul Müller
- Der Schutz einer Grossbank vor ausländischen Sanktionen geht den Prinzipien des Rechsstaats sowie den Menschenrechten der Bankkunden vor
- Rainer J. Schweizer
- Auswirkungen des Gewährleistungsstaats-Modells auf die Organisation: Häalt die Realität die Komplexität des entstehenden Pluralismus aus?
- Kuno Schedler
- Der Diskurs über universale Werte und sein kultureller Kontext
- Hoo Nam Seelmann
- Ansprache zur Emeritierung von Philippe Mastronardi
- Menschenrechte als Ergebnis interkultureller Diskurse zwischen Rechtsanwendern
- Patricia Egli
- Universalisierung als postkonventionelle Ko-Immunisierung : Ein fiktiver Diskurs zwischen Jürgen Habermas, Lawrence Kohlberg, Philippe Mastronardi und Peter Sloterdijk
- Rolf Rauschenbach
- Reflexive Interdisziplinarität : Zur ethischen Integration fachspezifischer Rationalitäten (am Beispiel integrativer Wirtschaftsethik)
- Peter Ulrich
- Psychische und soziale Bedingungen des interdisziplinären Diskurses
- Mario von Cranach
- Das Projekt einer integrativen Entscheidungslehre : Einige Überlegungen zur Idee "interrationaler" Diskurse
- Roland Kley
- Lukas Gschwend
- Eine Kampfmethode der Gerechtigkeit : Zur Pluralistischen Grundsätzlichkeit von Philippe Mastronardi
- Florian Windisch
- Elemente einer integrativen wissenschaftlichen Entscheidungslehre : Replik von Philippe Mastronardi
- Rechtstheorie im Übergang
- Ralph Christensen
- Autonomie in Zeiten der Globalisierung
- Otfried Höffe
- Menschenwürde: Schutz des "moral agent" oder des "moral patient"?
- Kurt Seelmann
- Dimensions
- 25 cm
- Extent
- xvii, 299 pages
- Isbn
- 9783037513507
- Isbn Type
- (hd.bd.)
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)811590298
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Integratives-Rechtsdenken--im-Diskurs-mit/Ra1esugrFWk/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Integratives-Rechtsdenken--im-Diskurs-mit/Ra1esugrFWk/">Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Integratives-Rechtsdenken--im-Diskurs-mit/Ra1esugrFWk/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Integratives-Rechtsdenken--im-Diskurs-mit/Ra1esugrFWk/">Integratives Rechtsdenken : im Diskurs mit Philippe Mastronardi : eine Festgabe, herausgegeben von Rainer J. Schweizer und Florian Windisch ; [Autoren, Ralph Christensen and others]</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>