The Resource Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers
Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers
Resource Information
The item Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
-
- ger
- fre
- ger
- Extent
- xiii, 689 pages
- Contents
-
- Sabine Gless
- Verbotsirrtum aufgrund anwaltlicher oder gutachterlicher Beratung?
- Gunhild Godenzi -
- L'enseignement à vie vs. l'internement à vie: jeu, set, Donatsch!
- Yvan Jeanneret,
- André Kuhn
- Der Zaum am Schwanz des Pferdes - Methodik des subjektiven Tatbestands
- Marc Jean-Richard-Dit-Bressel -
- Erweiterung des Straftatbestands der Rassendiskriminierung (Art. 261bis StGB) um die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
- Daniel Jositsch,
- Die Nichtöffentlichkeit des Gesprächs i.S.v. Art. 179ter Abs. 1 StGB bei polizeilichen Einvernahmen des Beschuldigten
- Madeleine Von Rotz
- L'application de l'art. 53 CP par le Ministère public et sa portée transnationale
- Alain Macaluso
- Quelques Réflexions sur le Principe "ne bis in idem"
- Laurent Moreillon
- Der Widerspenstigen Zähmung, oder viel Lärm um nichts? Zur Revision der Revision des AT StGB, insbesondere Art. 46 Abs. 1 nStGB
- Marcel Alexander Niggli,
- Stefan Maeder
- Sind deutsche Geschäftsführer untreuer als ihre Schweizer Kollegen?
- Walter Perron
- Omar Abo Youssef
- Nothilfe nach erlaubter Notwehr?
- Andreas Popp
- Difficultés et limites de l'art. 59 CPS: traitement institutionnel des troubles mentaux - Points de vue juridique et de psychiatrie forensique
- Nicolas Queloz,
- Philippe Delacrausaz
- Die Gegenwart der Zukunft: zur Möglichkeit der Täuschung über künftige Tatsachen
- Christof Riedo
- Twibel - "Tweets" und "Retweets" mit ehrenrührigem Inhalt aus strafrechtlicher Sicht
- Christian Schwarzenegger
- Légitime défense et provocation de l'attaque
- Das Verhältnis von lebenslanger Freiheitsstrafe und Verwahrung im dualistisch-vikariierenden System
- Bernhard Sträuli
- Freiheitsentzug zwecks Straftatenprävention durch dessen unmittelbare Zwangswirkung
- Brigitte Tag,
- Sebastian Micheroli
- Die Fahrlässigkeit im Zeitalter autonomer Fahrzeuge
- Marc Thommen,
- Sophie Matjaz
- Todesgefährliche Notwehr
- Wolfgang Wohlers,
- Sonja Pflaum
- Felix Bommer
- Gehilfenschaft durch berufsbedingtes Handeln bei vertragswidrigem Verhalten des Haupttäters
- Christopher Geth,
- Nicolas Leu
- Strafrechtsschutz für virtuelles Geld?
- Akten- und Unterlagenedition bei Amtsstellen: rechtshilfeweiser Aktenbeizug oder "ordentliche" Edition
- Stefan Heimgartner
- Wer ist das Opfer?
- Marianne Johanna Hilf
- Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten
- Tobias Jaag,
- Sven Zimmerlin
- Aspekte der Strafbefreiung und der Einstellung des Verfahrens wegen
- Karl Ludwig Kunz
- Plea Bargaining und EMRK
- Verdrängte Risiken für fremdsprachige Beschuldigte im Strafprozess: eine Problemskizze
- Frank Meyer
- Überlegungen zur Unparteilichkeit und der richterlichen Befragung
- Sarah Summers
- Probleme der "freiwilligen" Hausdurchsuchung
- Hans Vest
- Rechtswidrige Zerstörung geschützter Bauten: Welche Strafen, welche Massnahmen, welche Lösungen?
- Martin Killias
- Die Aktiengesellschaft und das Strafrecht
- Peter Nobel
- Frontrunning durch Vermögensverwalter als Insiderdelikt
- Peter Albrecht
- Rolf Sethe,
- Lukas Fahrländer
- Voraussetzung eines Steuerdelikts für ein Gruppenersuchen im Steuerrecht?
- Madeleine Simonek
- Strafrechtliche Risiken im neuen Meldesystem bei Geldwäschereiverdacht nach dem Bundesgesetz zur Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d'action financière
- Othmar Strasser
- "Front Heaven to Hell"? Gedanken zum vertikalen Umfang von Grundeigentum
- Ruth Arnet,
- Stefano Rossi
- Der Kaiserschnitt aus Notwendigkeit und auf Wunsch: Oder auch mit Zwang? Historische, gesellschaftliche, medizinische und rechtliche Anmerkungen zu einem besonderen Eingriff
- Untersuchungshaft in der Schweiz: Eine kritische Auslegeordnung mit Verbesserungsvorschlägen der Haftbedingungen in einem föderalen Vollzugssystem
- Andrea Büchler
- La responsabilité pénale pour l'infraction commise dans le cadre d'activités outsourcées
- Ursula Cassani,
- Katia Villard
- Das "Vertrauensprinzip" in der Rechtshilfe als organisierte Unverantwortung
- Gerhard Fiolka
- Die "Rote Zora", die Zuhälterbande und die Polizei: Wie das Zürcher Kassationsgericht (sinngemäss) Schutzpflichten anerkannte
- Regina Kiener
- Aktienrechtliche Würdigung der strafbewehrten Stimm- und Offenlegungspflicht für Vorsorgeeinrichtungen
- Hans Caspar von der Crone,
- Benjamin F. Brägger
- Olivia Wipf
- Rechtstaatliche Anforderungen für börsengesetzliche Meldepflichten
- Rolf H. Weber
- Das Ersatzmassnahmenrecht wird aus den Angeln gehoben: Zur jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichts in Haftsachen
- Andreas Eicker
- Antennensuchlauf und rückwirkende Randdatenerhebung bei Dritten: Bundesgerichtspraxis und gesetzliche Lücken betreffend Art. 273 und Art. 270 lit. b StPO
- Marc Forster
- Isbn
- 9783725573707
- Label
- Festschrift für Andreas Donatsch
- Title
- Festschrift für Andreas Donatsch
- Statement of responsibility
- herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers
- Language
-
- ger
- fre
- ger
- Cataloging source
- OHX
- Illustrations
- portraits
- Index
- no index present
- Language note
- 37 German, 6 French contributions
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
- 1959-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Donatsch, Andreas
- Jositsch, Daniel
- Schwarzenegger, Christian
- Wohlers, Wolfgang
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Criminal law
- Criminal procedure
- Law
- Donatsch, Andreas
- Label
- Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Sabine Gless
- Verbotsirrtum aufgrund anwaltlicher oder gutachterlicher Beratung?
- Gunhild Godenzi -
- L'enseignement à vie vs. l'internement à vie: jeu, set, Donatsch!
- Yvan Jeanneret,
- André Kuhn
- Der Zaum am Schwanz des Pferdes - Methodik des subjektiven Tatbestands
- Marc Jean-Richard-Dit-Bressel -
- Erweiterung des Straftatbestands der Rassendiskriminierung (Art. 261bis StGB) um die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
- Daniel Jositsch,
- Die Nichtöffentlichkeit des Gesprächs i.S.v. Art. 179ter Abs. 1 StGB bei polizeilichen Einvernahmen des Beschuldigten
- Madeleine Von Rotz
- L'application de l'art. 53 CP par le Ministère public et sa portée transnationale
- Alain Macaluso
- Quelques Réflexions sur le Principe "ne bis in idem"
- Laurent Moreillon
- Der Widerspenstigen Zähmung, oder viel Lärm um nichts? Zur Revision der Revision des AT StGB, insbesondere Art. 46 Abs. 1 nStGB
- Marcel Alexander Niggli,
- Stefan Maeder
- Sind deutsche Geschäftsführer untreuer als ihre Schweizer Kollegen?
- Walter Perron
- Omar Abo Youssef
- Nothilfe nach erlaubter Notwehr?
- Andreas Popp
- Difficultés et limites de l'art. 59 CPS: traitement institutionnel des troubles mentaux - Points de vue juridique et de psychiatrie forensique
- Nicolas Queloz,
- Philippe Delacrausaz
- Die Gegenwart der Zukunft: zur Möglichkeit der Täuschung über künftige Tatsachen
- Christof Riedo
- Twibel - "Tweets" und "Retweets" mit ehrenrührigem Inhalt aus strafrechtlicher Sicht
- Christian Schwarzenegger
- Légitime défense et provocation de l'attaque
- Das Verhältnis von lebenslanger Freiheitsstrafe und Verwahrung im dualistisch-vikariierenden System
- Bernhard Sträuli
- Freiheitsentzug zwecks Straftatenprävention durch dessen unmittelbare Zwangswirkung
- Brigitte Tag,
- Sebastian Micheroli
- Die Fahrlässigkeit im Zeitalter autonomer Fahrzeuge
- Marc Thommen,
- Sophie Matjaz
- Todesgefährliche Notwehr
- Wolfgang Wohlers,
- Sonja Pflaum
- Felix Bommer
- Gehilfenschaft durch berufsbedingtes Handeln bei vertragswidrigem Verhalten des Haupttäters
- Christopher Geth,
- Nicolas Leu
- Strafrechtsschutz für virtuelles Geld?
- Akten- und Unterlagenedition bei Amtsstellen: rechtshilfeweiser Aktenbeizug oder "ordentliche" Edition
- Stefan Heimgartner
- Wer ist das Opfer?
- Marianne Johanna Hilf
- Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten
- Tobias Jaag,
- Sven Zimmerlin
- Aspekte der Strafbefreiung und der Einstellung des Verfahrens wegen
- Karl Ludwig Kunz
- Plea Bargaining und EMRK
- Verdrängte Risiken für fremdsprachige Beschuldigte im Strafprozess: eine Problemskizze
- Frank Meyer
- Überlegungen zur Unparteilichkeit und der richterlichen Befragung
- Sarah Summers
- Probleme der "freiwilligen" Hausdurchsuchung
- Hans Vest
- Rechtswidrige Zerstörung geschützter Bauten: Welche Strafen, welche Massnahmen, welche Lösungen?
- Martin Killias
- Die Aktiengesellschaft und das Strafrecht
- Peter Nobel
- Frontrunning durch Vermögensverwalter als Insiderdelikt
- Peter Albrecht
- Rolf Sethe,
- Lukas Fahrländer
- Voraussetzung eines Steuerdelikts für ein Gruppenersuchen im Steuerrecht?
- Madeleine Simonek
- Strafrechtliche Risiken im neuen Meldesystem bei Geldwäschereiverdacht nach dem Bundesgesetz zur Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d'action financière
- Othmar Strasser
- "Front Heaven to Hell"? Gedanken zum vertikalen Umfang von Grundeigentum
- Ruth Arnet,
- Stefano Rossi
- Der Kaiserschnitt aus Notwendigkeit und auf Wunsch: Oder auch mit Zwang? Historische, gesellschaftliche, medizinische und rechtliche Anmerkungen zu einem besonderen Eingriff
- Untersuchungshaft in der Schweiz: Eine kritische Auslegeordnung mit Verbesserungsvorschlägen der Haftbedingungen in einem föderalen Vollzugssystem
- Andrea Büchler
- La responsabilité pénale pour l'infraction commise dans le cadre d'activités outsourcées
- Ursula Cassani,
- Katia Villard
- Das "Vertrauensprinzip" in der Rechtshilfe als organisierte Unverantwortung
- Gerhard Fiolka
- Die "Rote Zora", die Zuhälterbande und die Polizei: Wie das Zürcher Kassationsgericht (sinngemäss) Schutzpflichten anerkannte
- Regina Kiener
- Aktienrechtliche Würdigung der strafbewehrten Stimm- und Offenlegungspflicht für Vorsorgeeinrichtungen
- Hans Caspar von der Crone,
- Benjamin F. Brägger
- Olivia Wipf
- Rechtstaatliche Anforderungen für börsengesetzliche Meldepflichten
- Rolf H. Weber
- Das Ersatzmassnahmenrecht wird aus den Angeln gehoben: Zur jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichts in Haftsachen
- Andreas Eicker
- Antennensuchlauf und rückwirkende Randdatenerhebung bei Dritten: Bundesgerichtspraxis und gesetzliche Lücken betreffend Art. 273 und Art. 270 lit. b StPO
- Marc Forster
- Dimensions
- 25 cm
- Extent
- xiii, 689 pages
- Isbn
- 9783725573707
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783725573707
- Other physical details
- portrait
- System control number
- (OCoLC)1004661109
- Label
- Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Sabine Gless
- Verbotsirrtum aufgrund anwaltlicher oder gutachterlicher Beratung?
- Gunhild Godenzi -
- L'enseignement à vie vs. l'internement à vie: jeu, set, Donatsch!
- Yvan Jeanneret,
- André Kuhn
- Der Zaum am Schwanz des Pferdes - Methodik des subjektiven Tatbestands
- Marc Jean-Richard-Dit-Bressel -
- Erweiterung des Straftatbestands der Rassendiskriminierung (Art. 261bis StGB) um die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
- Daniel Jositsch,
- Die Nichtöffentlichkeit des Gesprächs i.S.v. Art. 179ter Abs. 1 StGB bei polizeilichen Einvernahmen des Beschuldigten
- Madeleine Von Rotz
- L'application de l'art. 53 CP par le Ministère public et sa portée transnationale
- Alain Macaluso
- Quelques Réflexions sur le Principe "ne bis in idem"
- Laurent Moreillon
- Der Widerspenstigen Zähmung, oder viel Lärm um nichts? Zur Revision der Revision des AT StGB, insbesondere Art. 46 Abs. 1 nStGB
- Marcel Alexander Niggli,
- Stefan Maeder
- Sind deutsche Geschäftsführer untreuer als ihre Schweizer Kollegen?
- Walter Perron
- Omar Abo Youssef
- Nothilfe nach erlaubter Notwehr?
- Andreas Popp
- Difficultés et limites de l'art. 59 CPS: traitement institutionnel des troubles mentaux - Points de vue juridique et de psychiatrie forensique
- Nicolas Queloz,
- Philippe Delacrausaz
- Die Gegenwart der Zukunft: zur Möglichkeit der Täuschung über künftige Tatsachen
- Christof Riedo
- Twibel - "Tweets" und "Retweets" mit ehrenrührigem Inhalt aus strafrechtlicher Sicht
- Christian Schwarzenegger
- Légitime défense et provocation de l'attaque
- Das Verhältnis von lebenslanger Freiheitsstrafe und Verwahrung im dualistisch-vikariierenden System
- Bernhard Sträuli
- Freiheitsentzug zwecks Straftatenprävention durch dessen unmittelbare Zwangswirkung
- Brigitte Tag,
- Sebastian Micheroli
- Die Fahrlässigkeit im Zeitalter autonomer Fahrzeuge
- Marc Thommen,
- Sophie Matjaz
- Todesgefährliche Notwehr
- Wolfgang Wohlers,
- Sonja Pflaum
- Felix Bommer
- Gehilfenschaft durch berufsbedingtes Handeln bei vertragswidrigem Verhalten des Haupttäters
- Christopher Geth,
- Nicolas Leu
- Strafrechtsschutz für virtuelles Geld?
- Akten- und Unterlagenedition bei Amtsstellen: rechtshilfeweiser Aktenbeizug oder "ordentliche" Edition
- Stefan Heimgartner
- Wer ist das Opfer?
- Marianne Johanna Hilf
- Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten
- Tobias Jaag,
- Sven Zimmerlin
- Aspekte der Strafbefreiung und der Einstellung des Verfahrens wegen
- Karl Ludwig Kunz
- Plea Bargaining und EMRK
- Verdrängte Risiken für fremdsprachige Beschuldigte im Strafprozess: eine Problemskizze
- Frank Meyer
- Überlegungen zur Unparteilichkeit und der richterlichen Befragung
- Sarah Summers
- Probleme der "freiwilligen" Hausdurchsuchung
- Hans Vest
- Rechtswidrige Zerstörung geschützter Bauten: Welche Strafen, welche Massnahmen, welche Lösungen?
- Martin Killias
- Die Aktiengesellschaft und das Strafrecht
- Peter Nobel
- Frontrunning durch Vermögensverwalter als Insiderdelikt
- Peter Albrecht
- Rolf Sethe,
- Lukas Fahrländer
- Voraussetzung eines Steuerdelikts für ein Gruppenersuchen im Steuerrecht?
- Madeleine Simonek
- Strafrechtliche Risiken im neuen Meldesystem bei Geldwäschereiverdacht nach dem Bundesgesetz zur Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d'action financière
- Othmar Strasser
- "Front Heaven to Hell"? Gedanken zum vertikalen Umfang von Grundeigentum
- Ruth Arnet,
- Stefano Rossi
- Der Kaiserschnitt aus Notwendigkeit und auf Wunsch: Oder auch mit Zwang? Historische, gesellschaftliche, medizinische und rechtliche Anmerkungen zu einem besonderen Eingriff
- Untersuchungshaft in der Schweiz: Eine kritische Auslegeordnung mit Verbesserungsvorschlägen der Haftbedingungen in einem föderalen Vollzugssystem
- Andrea Büchler
- La responsabilité pénale pour l'infraction commise dans le cadre d'activités outsourcées
- Ursula Cassani,
- Katia Villard
- Das "Vertrauensprinzip" in der Rechtshilfe als organisierte Unverantwortung
- Gerhard Fiolka
- Die "Rote Zora", die Zuhälterbande und die Polizei: Wie das Zürcher Kassationsgericht (sinngemäss) Schutzpflichten anerkannte
- Regina Kiener
- Aktienrechtliche Würdigung der strafbewehrten Stimm- und Offenlegungspflicht für Vorsorgeeinrichtungen
- Hans Caspar von der Crone,
- Benjamin F. Brägger
- Olivia Wipf
- Rechtstaatliche Anforderungen für börsengesetzliche Meldepflichten
- Rolf H. Weber
- Das Ersatzmassnahmenrecht wird aus den Angeln gehoben: Zur jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichts in Haftsachen
- Andreas Eicker
- Antennensuchlauf und rückwirkende Randdatenerhebung bei Dritten: Bundesgerichtspraxis und gesetzliche Lücken betreffend Art. 273 und Art. 270 lit. b StPO
- Marc Forster
- Dimensions
- 25 cm
- Extent
- xiii, 689 pages
- Isbn
- 9783725573707
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783725573707
- Other physical details
- portrait
- System control number
- (OCoLC)1004661109
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Festschrift-f%C3%BCr-Andreas-Donatsch-herausgegeben/QPjkJOlVmz4/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Festschrift-f%C3%BCr-Andreas-Donatsch-herausgegeben/QPjkJOlVmz4/">Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Festschrift-f%C3%BCr-Andreas-Donatsch-herausgegeben/QPjkJOlVmz4/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Festschrift-f%C3%BCr-Andreas-Donatsch-herausgegeben/QPjkJOlVmz4/">Festschrift für Andreas Donatsch, herausgegeben von: Daniel Jositsch, Christian Schwarzenegger, Wolfgang Wohlers</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>