The Resource Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
Resource Information
The item Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Big Data revolutionieren die Welt. Jede Aktion in der digitalen Welt produziert digitale Daten. Die Konsequenz: Eine unvorstellbare Menge an digitalen Daten existiert bereits ? und sie wird immer größer. Wie lassen sich aus diesen wertlosen Daten wertvolle Informationen und intelligente Erkenntnisse generieren? Mit Hilfe der Mathematik und ausgeklügelter Algorithmen gelingt das immer besser. Aus Big Data werden Smart Data.Technologischer Fortschritt ist nicht ohne Risiko zu haben. Schon wird verkündet, das Zeitalter der Privatsphäre sei vorbei und Datenschutz sei ein Konzept von gestern. Aber ist das akzeptabel? Brauchen wir nicht Datenschutz und Privatsphäre - aus verfassungsrechtlichen und psychologischen Gründen? Wie lassen sich die Vorteile von Big Data nutzen - und ihre Risiken begrenzen? Wie könnte ein Datenschutzkonzept des digitalen Zeitalters aussehen? Um diese Fragen an der Schnittstelle von Recht und Psychologie geht es in diesem Band
- Language
- ger
- Extent
- 138 pages
- Contents
-
- Synchronisierung von Technologie und Regulierung zur Schaffung sachgerechter Datenschutzstandards
- Rolf H. Weber
- Privatsphäre im Internetzeitalter: Möglichkeiten und Grenzen der Datenschützer
- Hanspeter Thür
- Überlegungen zu Big Data aus der Sicht der Datenschutzrechtswissenschaft
- Thomas Hoeren
- Die Macht der Algorithmen - Anmerkungen zum Einfluss von Big Data auf die Demokratie
- Volker Boehme-Nessler
- Einleitung: Big Data ändert alles - auch das Recht
- Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
- Ist Privatsphäre wichtig? Die Sicht der Psychologie
- Manfred Rehbinder
- Big Data oder die Überforderung des Einzelnen Psychosoziologische Gedanken
- Raimund Jakob
- Forschung im Spannungsfeld von Big Data und Datenschutzrecht: eine Problemskizze
- Florent Thouvenin
- Isbn
- 9783727289927
- Label
- Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri
- Title
- Big Data
- Title remainder
- Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri
- Statement of responsibility
- herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
- Language
- ger
- Summary
- Big Data revolutionieren die Welt. Jede Aktion in der digitalen Welt produziert digitale Daten. Die Konsequenz: Eine unvorstellbare Menge an digitalen Daten existiert bereits ? und sie wird immer größer. Wie lassen sich aus diesen wertlosen Daten wertvolle Informationen und intelligente Erkenntnisse generieren? Mit Hilfe der Mathematik und ausgeklügelter Algorithmen gelingt das immer besser. Aus Big Data werden Smart Data.Technologischer Fortschritt ist nicht ohne Risiko zu haben. Schon wird verkündet, das Zeitalter der Privatsphäre sei vorbei und Datenschutz sei ein Konzept von gestern. Aber ist das akzeptabel? Brauchen wir nicht Datenschutz und Privatsphäre - aus verfassungsrechtlichen und psychologischen Gründen? Wie lassen sich die Vorteile von Big Data nutzen - und ihre Risiken begrenzen? Wie könnte ein Datenschutzkonzept des digitalen Zeitalters aussehen? Um diese Fragen an der Schnittstelle von Recht und Psychologie geht es in diesem Band
- Cataloging source
- OHX
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
- 1962-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Boehme-Nessler, Volker
- Rehbinder, Manfred
- Series statement
- Schriften zur Rechtspsychologie
- Series volume
- Band 15
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Data protection
- Big data
- Big data
- Privacy, Right of
- Label
- Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Synchronisierung von Technologie und Regulierung zur Schaffung sachgerechter Datenschutzstandards
- Rolf H. Weber
- Privatsphäre im Internetzeitalter: Möglichkeiten und Grenzen der Datenschützer
- Hanspeter Thür
- Überlegungen zu Big Data aus der Sicht der Datenschutzrechtswissenschaft
- Thomas Hoeren
- Die Macht der Algorithmen - Anmerkungen zum Einfluss von Big Data auf die Demokratie
- Volker Boehme-Nessler
- Einleitung: Big Data ändert alles - auch das Recht
- Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
- Ist Privatsphäre wichtig? Die Sicht der Psychologie
- Manfred Rehbinder
- Big Data oder die Überforderung des Einzelnen Psychosoziologische Gedanken
- Raimund Jakob
- Forschung im Spannungsfeld von Big Data und Datenschutzrecht: eine Problemskizze
- Florent Thouvenin
- Dimensions
- 23 cm.
- Extent
- 138 pages
- Isbn
- 9783727289927
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783727289927
- System control number
- (OCoLC)986435831
- Label
- Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Synchronisierung von Technologie und Regulierung zur Schaffung sachgerechter Datenschutzstandards
- Rolf H. Weber
- Privatsphäre im Internetzeitalter: Möglichkeiten und Grenzen der Datenschützer
- Hanspeter Thür
- Überlegungen zu Big Data aus der Sicht der Datenschutzrechtswissenschaft
- Thomas Hoeren
- Die Macht der Algorithmen - Anmerkungen zum Einfluss von Big Data auf die Demokratie
- Volker Boehme-Nessler
- Einleitung: Big Data ändert alles - auch das Recht
- Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
- Ist Privatsphäre wichtig? Die Sicht der Psychologie
- Manfred Rehbinder
- Big Data oder die Überforderung des Einzelnen Psychosoziologische Gedanken
- Raimund Jakob
- Forschung im Spannungsfeld von Big Data und Datenschutzrecht: eine Problemskizze
- Florent Thouvenin
- Dimensions
- 23 cm.
- Extent
- 138 pages
- Isbn
- 9783727289927
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other control number
- 9783727289927
- System control number
- (OCoLC)986435831
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Big-Data--Ende-des-Datenschutzes/DRhIFeIo0V0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Big-Data--Ende-des-Datenschutzes/DRhIFeIo0V0/">Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.law.upenn.edu/portal/Big-Data--Ende-des-Datenschutzes/DRhIFeIo0V0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.law.upenn.edu/portal/Big-Data--Ende-des-Datenschutzes/DRhIFeIo0V0/">Big Data : Ende des Datenschutzes? Gedächtnisschrift für Martin Usteri, herausgegeben von Volker Boehme-Nessler, Manfred Rehbinder</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.law.upenn.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.law.upenn.edu/">Biddle Law Library - University of Pennsylvania Law School</a></span></span></span></span></div>